Vor dem Porzellan

Sonntag, 24. März 2019, 15 - 16 Uhr

Öffentliche Themenführung

Das Schloss Fürstenberg, Baugeschichtliche Spurensuche
Von 1747 bis 1974 stellte die Porzellanmanufaktur Fürstenberg in den Räumen des Schlosses das kostbare Porzellan her. Das ist aber nur ein Teil der Geschichte des alten Gemäuers, denn auch vor Gründung der Manufaktur war hier einiges los. Zuerst war das Gebäude eine waschechte Burg, auf der Ritter die Landesgrenze bewachten. Später bauten es die Braunschweiger Herzöge zum Jagdschloss um. Wir laden Sie ein auf eine spannende Entdeckungsreise und Spurensuche durch die Jahrhunderte.

Die Führung ist kostenlos und eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Treppenhaus
Termine Öffentliche Führungen

Die Pracht des 18. Jahrhunderts

Sonntag, 31. März 2019, 15 - 16 Uhr

Öffentliche Themenführung

Die Pracht des 18. Jahrhunderts: Prachtentfaltung war im 18. Jahrhundert ein absolutes Muss und diente dem Erhalt der sozialen Stellung und waren somit unverzichtbar. Als Teil der prunkvoll gedeckten Tafeln und rauschenden Feste war das Porzellan, ein echtes Hightech- und Luxusprodukt der Zeit, ein essentieller Bestandteil dieser Inszenierungen von Macht und Überfluss. Wir nehmen sie mit auffantastische Zeitreise mit Glanz und Gloria.

Die Führung ist kostenlos und eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Termine öffentliche Themenführungen

Doppelvernissage

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG; 5. April 2019, 18 Uhr
Doppelvernissage zu den Sonderausstellungen

Das  MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG lädt herzlich zur Vernissage von gleich zwei Sonderausstellungen ein, die unterschiedlicher kaum sein können und dennoch über den Werkstoff Porzellan einen gemeinsamen Kern haben. Mit der erstmaligen Präsentation des umfangreichsten Geschirrs von FÜRSTENBERG aus dem 18. Jahrhundert, den WESERCHINESEN, bis zur Rauminstallation LEAVES | BLÄTTER von Ulli Böhmelmann schlägt das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG eine eindrucksvolle Brücke von der Tradition zur Moderne.

LEAVES | BLÄTTER von Ulli Böhmelmann, 06.04. - 30.06.2019
WESERCHINESEN, 06.04. - 30.06.2019

Der Eintritt ist frei.

Das könnte Sie auch interessieren
  • 14.11.2025
    19:00 – 21:00 Uhr
    Schöne Welt, du gingst in Fransen

    Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre

  • 19.11.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken

    Workshop

  • 22.11.2025
    10:00 – 17:00 Uhr
    „Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten

    Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche

  • 28.11.2025
    – 13.12.2025
    10:00 – 18:00 Uhr
    Porzellan-Sonderverkauf

    Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen

  • 29.11.2025
    – 30.11.2025
    Advent in Fürstenberg

  • 29.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 29.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf…

    Kinderworkshop

  • 30.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 30.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel!

    Workshop für Groß und Klein

  • 17.12.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller

    Workshop

  • 05.04.2026
    – 06.04.2026
    10:30 – 16:30 Uhr
    Der FÜRSTENBERG Hase lädt ein

    Hasen gießen und bemalen

  • 12.07.2026
    11:00 – 17:00 Uhr
    Porzellan- & Glasflohmarkt

    Auf dem Schlosshof in Fürstenberg

  • 20.09.2026
    20:00 – 21:30 Uhr
    Laster der Nacht - Wanderkino

    Stummfilmprogramm mit Live-Musik

Sonderausstellung WESERCHINESEN

Sonderausstellung im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
06.04. - 30.06.2019

Exotische Bildwelten auf FÜRSTENBERG Porzellan

Sie trinken Tee, schwenken Fächer, spazieren unter Sonnenschirmen, sogar beim Wäschewaschen sind sie zu sehen – die WESERCHINESEN. In bunten Gewändern tummeln sie sich vielgestaltig auf einem FÜRSTENBERG Tafelservice aus der Zeit um 1780. Eine Sensation! Denn das Service war bislang völlig unbekannt, seit Jahrzehnten schlummerte es in Privatbesitz. Mit über 100 Teilen ist es das größte erhaltene Speisegeschirr von FÜRSTENBERG aus dieser Zeit.

Vernissage: 05.04.2019, 18 Uhr (Eintritt frei)

Schauen Sie sich den Flyer zur Sonderausstellung an.

Zwei Bilder mit Handmalerei von Chinesen in der Mitte der Teller, am Rand Durchbruch im Porzellan
Termine

Sonderausstellung LEAVES | BLÄTTER

Eine Rauminstallation von Ulli Böhmelmann
06.04. - 30.06.19
Wegen großem Erfolg verlängert bis zum 3.11.2019!

Man schließe die Augen und denke an Fürstenberg: da ist das vom Wind umtoste Schloss, Blätter werden über den Schlosshof geweht; da ist das Porzellan, die feine, weiße Masse, so zerbrechlich und hart zugleich. Das Bild wird plötzlich angehalten, eine Momentaufnahme. Windstille. Da ist der Raum, dicke, starke Mauern, seit Jahrhunderten. Da sind Porzellanblätter, hunderte, sie schweben, tanzen und wirbeln. Licht fällt ein, durchleuchtet, wirft Schatten, löst auf und erschafft neu. Es flirrt und flittert, nimmt gefangen und lässt wieder frei.

Das Werk der Künstlerin Ulli Böhmelmann zeigt als Schwerpunkt ortsbezogene Installationen, die die Wahrnehmung von Raum und Zwischenräumen zum Thema haben. Sie bezieht dabei die konkrete Geschichte des Ortes und Besonderheiten der Architektur ein, um auf diese Weise auf bisher nicht wahrgenommene tatsächliche, imaginierte oder unbewusste Zwischenräume zu verweisen.

Zur Künstlerin

Ulli Böhmelmann, 1970 in Mainz geboren, absolvierte eine Lehre zur Baukeramikerin bevor sie von 1992 bis 1998 an der Hochschule für Künste Bremen Freie Kunst Bildhauerei studierte. Bereits während ihres Studiums erhielt sie den INAX Design Prize for European, der einen dreimonatigen Arbeitsaufenthalt in Japan beinhaltete und ihre Arbeitsweise entscheidend prägte. Es folgten Ausstellungen, Arbeits- und Aufenthaltsstipendien in Deutschland, Europa, U.S.A. und Russland. Heute lebt und arbeitet Ulli Böhmelmann in Köln.

Vernissage am 5. April 2019, 18 Uhr (Der Eintritt ist frei.)

Abendveranstaltung zur Ausstellung am 6. Juni 2019, 18 Uhr. Nähere Informationen hier.

Schauen Sie sich den Flyer zur Sonderausstellung an.

Das Interview mit der Künstlerin finden Sie hier.

Sonderausstellung LEAVES
Das könnte Sie auch interessieren