Klavier virtuos mit Pervez Mody
Ein Abend mit Pervez Mody
Freitag, 11. Dezember 2020, 17.30 Uhr
Mit großem Bedauern müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass die Veranstaltung auf Schloss FÜRSTENBERG wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen ausfallen muss.
Der Freundeskreis Fürstenberger Porzellan begeht sein 15-jähriges Jubiläum in diesem Jahr mit einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen. Am 11. Dezember um 17.30 Uhr erfüllt der Klaviervirtuose Pervez Mody mit seiner Klangkunst die Museumsräume des Schlosses. Die Presse feiert den Künstler:
"Was der aus Bombay stammende Pianist dann auf das Klavier zauberte, sorgte bei den Zuhörern für pures Staunen. (...) intim, doch federleicht, (...) brennend, furious im Tempo... ein Fanal von einem Klavierspiel."(Alexander Florié, NEUE RUHR – Deutschland)
Wir dürfen gespannt sein auf Werke von Ludwig van Beethoven, einer Auswahl chopinesker Früh- und atonaler Spätwerke von Alexander Skrjabin, zu denen uns Pervez Mody auch Werke von Frédéric Chopin mitbringen wird. Meisterhafte Komponisten, deren Gemeinsamkeit darin besteht, durchweg virtuose Pianisten gewesen zu sein und die Entwicklung in der Musik mit neuen, revolutionären Ideen vorangebracht zu haben: Beethoven, eigentlich ein Vertreter der Klassikepoche, der die Klassik aber langsam in den virtuosen Romantikstil führte. Chopin war der Meister des lyrischen Klavierstückes, ein Begründer des neuen Klavierstils, in dem eine hohe Virtuosität völlig im Dienst des poetischen Ausdrucks steht. Schließlich Alexander Skrjabin, der als eine der innovativsten, außergewöhnlichsten und zukunftsweisendsten Gestalten in der Musik gilt und den Weg zur Atonalität ebnete.
Pervez Mody studierte nach seiner ersten Ausbildung in seiner Heimatstadt Bombay als Stipendiat am berühmten Tschaikovsky-Konservatorium in Moskau, absolvierte das Konzertexamen in Karlsruhe und schloss beide Studiengänge mit Auszeichnung ab. Sein Spiel steht für Virtuosität mit farbenreichem Klangspektrum und gefühlsgeladener Ausdrucksstärke.
Nach seiner Teilnahme bei „Martha Argerich & friends“ zeigte sich Martha Argerich von Pervez Modys Skrjabin-Interpretationen begeistert: „Ich war fasziniert von seinem kraftvollen Gefühlsausdruck,“…“Pervez Mody ist ein einzigartiger Künstler und ein außergewöhnlicher Musiker…“…„Es war ein unvergessliches Erlebnis.“ Der zwischenzeitlich in Deutschland lebende Pianist beschäftigt sich zurzeit mit der Einspielung aller Klavierwerke Alexander Skrjabins für das Label Throrofon, bis Vol. 5 von 8 ist bereits eingespielt und etliche Radiosender präsentieren die CDs regelmäßig. Auszug aus dem Programm: Ludwig van Beethoven: Sonata quasi una fantasia op. 27 Nr. 2 „Mondschein“; Alexander Skrjabin: Poéme Satanique Op. 36; Frédéric Chopin: Scherzo Nr. 3 op. 39; und andere Werke. Änderungen vorbehalten.
Eintritt: 20 Euro (ermäßigter Eintritt 16 Euro)
Teilnahme nach Anmeldung unter:
museum@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10.00 bis 16.45 Uhr)
Mehr Informationen und Hörproben unter Pervez Mody
Fotocredit: Markus Sontheimer
Gottesdienst auf dem Schlosshof
Donnerstag, 24. Dezember 2020, 17.30 - 18.00 Uhr
Der Gottesdienst musste leider abgesagt werden.
Die Evangelische Christuskirche veranstaltet am Heiligabend einen Gottesdienst auf dem Schlosshof der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG.
Im Fokus wird die Weihnachtsgeschichte, sowie der gemeinsame Gesang stehen.
Weiße Wochen
Manufaktur Werksverkauf, 09.03. - 16.05.2021
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für Ihren Besuch derzeit einen Termin reservieren müssen. Dies ist am unkompliziertesten telefonisch unter +49 (0)5271 401-110 möglich. Selbstverständlich erreichen Sie uns auch per E-mail unter geschaeft@fuerstenberg-porzellan.com.
Mit hochwertigem Porzellan der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG bereichern Sie Ihr Zuhause besonders stilvoll. Nutzen Sie die Gelegenheit, im Aktionszeitraum im Manufaktur Werksverkauf unterschiedlichste weiße Artikel in 2. Wahl zu attraktiven Preisen zu erwerben. Auf 600 qm bietet der neu umgebaute Manufaktur Werksverkauf darüber hinaus die komplette Porzellankollektion von FÜRSTENBERG und SIEGER by FÜRSTENBERG an. Vielfältige Geschenkartikel sowie Tischwäsche runden das Programm ab.
Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.00 Uhr (montags geschlossen)
-
28.11.2025
– 13.12.202510:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
-
09.01.2026
– 01.03.202610:00 – 18:00 UhrWeisse Wochen Attraktive Angebote weißer Artikel in 2. Wahl
-
05.04.2026
– 06.04.202610:30 – 16:30 UhrDer FÜRSTENBERG Hase lädt ein Hasen gießen und bemalen
-
01.05.2026
– 10.05.202610:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
-
03.07.2026
– 30.08.202610:00 – 18:00 UhrBunte Wochen Attraktive Angebote dekorierter Artikel in 2. Wahl
Aufglasurmalerei
09. - 13.03.2021
Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand!
Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige.
Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-13
museum@fuerstenberg-schloss.com
-
11.11.2025
– 15.11.202510:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
24.03.2026
– 28.03.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
21.04.2026
– 25.04.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
05.05.2026
– 09.05.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
16.06.2026
– 20.06.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
25.08.2026
– 29.08.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
20.10.2026
– 24.10.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
10.11.2026
– 14.11.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei
Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit
Mittwoch, 31.03.2021, jeweils um 10.15 (und 14.30) Uhr
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)
Gruppe: Kleingruppen (bitte beachten Sie die gültigen Kontaktbeschränkungen und die im Museum vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen)
Kosten pro Person: Erwachsene 13,50 EUR, Kinder (6 bis 15 Jahre) 10,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung zugesandt werden.
Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig (Handwäsche empfohlen). Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).
Da es sich um eine Exklusivveranstaltung handelt, ist eine Anmeldung erforderlich unter:
museum@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10.00 bis 16.45 Uhr).