Internationaler Ostereiermarkt

Internationaler Ostereiermarkt im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG weckt mit Ei-Kunstwerken und Geschenkideen die Ostervorfreude
16.03.2019, 10 – 18 Uhr und 17.03.2019, 10 – 17 Uhr

Beim internationalen Ostereiermarkt im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG begeistern einzigartige Ei-Kunstwerke auch in diesem Jahr wieder die Besucher. Am 16. und 17. März 2019 präsentieren Künstler*innen aus dem In- und Ausland ihr Können, lassen sich über die Schultern schauen und geben Tipps zur eigenen Gestaltung. Österlich geht es auch in der Besucherwerkstatt des Museums zu, wo die Besucher*innen die Entstehung des beliebten Porzellanhasen bewundern können.

Der internationalen Ostereiermarkt im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG ist für Kunstfans längst ein liebgewonnener Pflichttermin vor Ostern. Mehr als 10.000 Ei-Exponate von zahlreichen Künstler*innen aus ganz Europa laden zum Staunen und Erleben ein. Jedes Ei-Kunstwerk erzählt auch eine Geschichte von den Osterbräuchen verschiedener Länder und Regionen. Die Künstlerin Tiety Entjes-Weij aus den Niederlanden verziert die Eier mit Ölmalerei Alter Meister und Portraits bekannter Maler, russische Lackmalerei mit leuchtenden Farben auf Holz-Eiern bringt Tatjana Kolesnikova aus ihrer Heimat mit nach Fürstenberg und Stefano de Bortoli aus Italien zeichnet mit Bleistift aufs Ei. Rund 40 Künstler*innen zeigen vor Ort, wie aus den zerbrechlichen Rohlingen faszinierende Kunstwerke entstehen. Es wird gemalt, gebatikt, gefräst, perforiert, bossiert – von der klassischen Malerei in Aquarell-, Gouache-, Acryl- und Ölfarben, über mit Fräs-, Ätz- und Perforationstechnik verzierte Ostereier bis hin zu Applikationen mit Blüten- und Blättercollagen, symbolischer Ornamentmalerei, mit japanischem Washi und mit Salzteig. Osterfans und Sammler*innen können die kunstvoll gestalteten Ostereier kaufen und wer selbst zuhause künstlerisch aktiv werden möchte, kann sich mit Eiern und Zubehör ausstatten. Selbst wer kein Künstler*innen auf dem Gebiet der ovalen Kunstwerke ist, wird fündig. Sei es bei der Schönheit der Natureier, die einlädt zum Selbstgestalten oder zur Dekoration, aber auch bei österlichen Kreationen zur Verschönerung der Wohnung runden das Angebot ab.

Beste Zutaten, anregende Düfte, in ihrer choco lounge erfüllt die Chocolatiere Eva Oelze kulinarische Wünsche der Gäste. In der Besucherwerkstatt zeigen die Porzelliner wie der Porzellanhase hergestellt wird.

Die Osteratmosphäre wird noch von den faszinierende Blumen-Installationen des renommierten Floristen Björn Kroner-Salié unterstützt. Nicht nur in der Besucherwerkstatt, sondern auch in weiteren Räumen des Museums lässt der bekannte Starflorist mit seinen blühenden Kunstwerken Frühlingsstimmung aufkommen.

Björn Kroner-Salié

Auch im Manufaktur Werksverkauf geht es österlich zu. An beiden Tagen gibt es jeweils um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr eine "Do-it-yourself"-Vorführung für alle Blumenfans. Der Björn Kroner-Salé zeigt, wie faszinierende Blumenarrangements entstehen können.

Neben der kompletten FÜRSTENBERG Kollektion gibt es im Manufaktur Werksverkauf eine große Auswahl an saisonalen Accessoires für Tafel und Interieur. Am Ostereiermarkt-Wochenende sowie allgemein dienstags bis sonntags lädt der Manufaktur Werksverkauf zum Entdecken und Einkaufen ein.

Den aktuellen Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

Lernen Sie unsere Künstler kennen

Ostereiermarkt MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG

Eintrittspreise: Erwachsene (ab 16 Jahren) Tageskarte 5,00 €

Weitere Informationen:
touristik@fuerstenberg-porzellan.com
T 05271 401 178

Aussteller Infos - Bewerbung Standplatz

Bewerbungen für einen Standplatz im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG werden von uns ganzjährig entgegengenommen. Bitte bewerben Sie sich per E-Mail mit kurzer Vorstellung und Ihrer Beschreibung der Kunst auf Ei und dazu mindestens ein Foto an: touristik@fuerstenberg-porzellan.com

Ostereiermarkt 2019
Termine Events
  • 28.04.2023
    – 22.10.2023
    Lustgarten. Porzellan und Gartenkunst

    Sonderausstellung mit Rahmenprogramm

  • 12.10.2023
    18:00 – 19:30 Uhr
    Im Garten - Vom Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias

    Vortrag im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Lustgarten. Porzellan und Gartenkunst“

  • 22.10.2023
    19:00 – 20:00 Uhr
    Im Garten der Lüste

    Poetisch-sinnliche Theaterperformance

  • 02.11.2023
    17:45 – 20:00 Uhr
    Schmuck aus Porzellan

    Porzellanmalworkshop

  • 03.11.2023
    19:00 – 20:00 Uhr
    Rabenschwarze Nachtgeschichten

    Ein gruselig-humorvoller Theaterabend

  • 02.12.2023
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Familienworkshop

  • 02.12.2023
    14:30 – 16:00 Uhr
    Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf…

    Kinderworkshop

  • 03.12.2023
    13:30 – 16:30 Uhr
    Piñatas, Mistelzweige und grimmige Katzen: Feste & Bräuche zur Weihnachtszeit hier und anderswo

    Kindernachmittag

  • 06.12.2023
    15:30 – 17:00 Uhr
    Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf…

    Kinderworkshop