Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit
Donnerstag, 26.10.2023, jeweils um 10.30 und 14.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)
Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen.
Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.
Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).
Teilnahme nur nach Anmeldung unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr)
Tischlein deck dich! – Ein Streifzug durch die Tischkultur
Öffentliche Führung
Sonntag, 29. Oktober, 14-15 Uhr
Entdecken Sie bei einem unterhaltsam geführten Rundgang durch die Dauerausstellung des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG, wie die Speisen auf opulenten Tafeln im 18. Jahrhundert bei Hofe wie auf einer Bühne in Szene gesetzt wurden, was die Sonntagstafel reicher Landwirte ausmachte, wie das wohlhabende Bürgertum des 19. Jahrhunderts Festlichkeit in prächtigem Stil zelebrierte und welches Geschirr Gourmet-Restaurant heute nutzen. Außerdem geben Beispiele moderner Tischkultur Inspiration, wecken die Freude am gemeinsamen Genießen und machen Mut, dem eigenen Stil zu folgen und das geerbte Familienporzellan neu zu beleben.
Die kostenlosen öffentlichen Führungen finden in der Hautpsaison (März bis Oktober) jeden Sonntag um 14 Uhr zu wechselnden Themen statt.
Schmuck aus Porzellan
Porzellanmalworkshop
Donnerstag, 2.11.2023, 17:45 bis 20:00 Uhr
Bei diesem Workshop wird es kreativ im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG! Die Teilnehmenden gestalten Broschen, Ohrringe oder Kettenanhänger aus FÜRSTENBERG Porzellan mit einem eigenen individuellen Dekor. Tipps und Tricks verraten eine erfahrene FÜRSTENBERG Porzellanmalerin sowie die Museumspädagogin.
Die Teilnahmegebühr von 35 EUR umfasst den Museumseintritt, die Betreuung beim Porzellanmalen, die Brennkosten sowie die Materialien und das Zubehör für die Dekoration von zwei Porzellanschmuckstücken.
Auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung von 8 EUR zugesandt werden.
Anmeldung über die Kreisvolkshochschule Holzminden.
Rabenschwarze Nachtgeschichten
Ein gruselig-humorvoller Theaterabend
Freitag, 03.11.2023 um 19 Uhr
„Merk auf, wenn´s aus Gesträuch keucht, wenn du dich trollst durch dunkle Nacht. Wenn schauernd dir ein Lachen entfleucht, dann ist´s gewollt und so gedacht.“
Niemand kennt sich besser in der Finsternis aus – Edgar Allan Poes Rabe löst sich aus dem Gruselgedicht und lädt Sie ein zu einem schaurig-makabren Theatererlebnis. Denn dieser düstere Vogel kann nicht nur „Nimmermehr“ von sich geben. Er vermag die Seelen Verstorbener zu sehen, weiß genau, wo sich auf welche Weise Morde zugetragen haben und trägt diese Geschichten in Zeilen rabenschwarzen Humors vor. Er berichtet über Werwölfe und Vampire, über lebensmüde Lebende und überaus lebendige Tote, macht sich über den Aberglauben der Menschen lustig und präsentiert dabei manchen Klassiker: Er führt durch den Busch, wo Ringel natzen, krächzt lyrische Fontanen und über allem glimmt der Morgenstern.
Ein schaurig-schöner Spaß mit Gänsehaut- und Lach-Garantie.
Bearbeitung und Spiel: Markus Veith
Regie: Ray Dudzinski
Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 14 Euro oder 8 Euro ermäßigt
Platzreservierung empfohlen: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel. 05271 966 778-10
Unterglasurmalerei
07. - 11.11.2023
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Die Unterglasurmalerei mit Kobaltblau ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Um die Dekore "Stein und Vögel" aus Japan und Pfingstrose, Chrysantheme, Granatapfel ("Zwiebelmuster"), Pfirsich und Melonen-Zitrone aus China zu bemalen, wird blaue Kobaltfarbe nur mit Wasser gemischt und auf das geglühte Material aufgetragen, also nachdem das Material einmal gebrannt wurde. Erst dann wird sie glasiert. Bei einer Brenntemperatur von etwa 1400°C wird beim zweiten Brennvorgang die unvergleichliche Leuchtkraft des Kobalts weiter erhöht, die durch die Glasur noch verstärkt wird. Nur Kobalt und Chromgrün halten diese hohe Brenntemperatur aus, andere Farben verdampfen. Die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG ist wahrscheinlich das einzige Unternehmen weltweit, das Kurse in dieser Methode der Porzellanmalerei anbietet.
Optional kann auch der Kurs "Experimentelle Malerei" oder "Aufglasurmalerei" gebucht werden.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-10
museum@fuerstenberg-schloss.com
-
11.11.2025
– 15.11.202510:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
24.03.2026
– 28.03.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
21.04.2026
– 25.04.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
05.05.2026
– 09.05.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
16.06.2026
– 20.06.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
25.08.2026
– 29.08.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
20.10.2026
– 24.10.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
10.11.2026
– 14.11.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei