Aufglasurmalerei

17. - 21.10.2023 (AUSGEBUCHT)


Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand!

Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige.

Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.

Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-10
museum@fuerstenberg-schloss.com

 

Porzellanmalen_FÜRSTENBERG Porzellan
Termine Malkurse
  • 11.11.2025
    – 15.11.2025
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 24.03.2026
    – 28.03.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 21.04.2026
    – 25.04.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 05.05.2026
    – 09.05.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 16.06.2026
    – 20.06.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 25.08.2026
    – 29.08.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 20.10.2026
    – 24.10.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 10.11.2026
    – 14.11.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei

Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit

Donnerstag, 19.10.2023,  jeweils um 10.30 und 14.30 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)
Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen.

Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.

Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).

Teilnahme nur nach Anmeldung unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr)

 

Weitere Termine

Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit

Freitag, 20.10.2023,  jeweils um 10.30 und 14.30 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)
Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen.

Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.

Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).

Teilnahme nur nach Anmeldung unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr)

 

Weitere Termine

Lustgarten: Porzellan und Gartenkunst

Öffentliche Führung zur Sonderausstellung
Sonntag, 22. Oktober, 14-15 Uhr

Der Rundgang regt zum Entdecken an und verführt zu einem lustvollen Ausflug in einen imaginären Porzellangarten, in dem sich graziöse Gärtnerinnen und romantische Schäferpaare tummeln und die schönsten Porzellanblumen blühen.
Die Ausstellung versammelt kostbare Porzellane des 18. Jahrhunderts u. a. aus Fürstenberg, Meissen, Frankenthal, Ludwigsburg, Berlin und Höchst. Viele Exponate stammen aus Privatsammlungen und sind erstmals öffentlich zu sehen.

Die kostenlosen öffentlichen Führungen finden in der Hautpsaison (März bis Oktober) jeden Sonntag um 14 Uhr zu wechselnden Themen statt.

Im Garten der Lüste

Poetisch-sinnliche Theaterperformance
Sonntag, 22.10.2023 um 19 Uhr

Gartensehnsucht – süße Träume von Lust und unbeschwerter Heiterkeit, aber auch dunkle Ahnungen von Sünde und Vertreibung winden sich wie ein Blumenband seit Jahrtausenden durch die Weltliteratur.
Adam und Eva genießen ewigen Frühling im verlorenen Paradies Eden, ziehen auf ihrem Weg aus der Verbannung als galante Schäferinnen und Schäfer durch die sommerlichen Gärten des Rokoko, wandern weiter durch totgesagte Herbstparke und verirren sich im Dickicht winterlicher Finsternis. Finden sie den Weg zurück zu himmlischen Wiesen?
Götz Lautenbach zeigt zum Abschluss der Ausstellung „Lustgarten. Porzellan und Gartenkunst“ ein speziell für die Räumlichkeiten im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG entwickeltes Theaterstück, das hier in der magischen Ausstattung von Roy Spahn und den berührenden Kompositionen von Fred Kerkmann zur Uraufführung kommt. Er spielt, spricht und singt Lyrik und Prosa aus Renaissance, Barock, Romantik und Moderne. In diesen Dichtungen, die Gartenlust und Lustgärten feiern, finden sich Blumen, Götter, Menschen und Tiere zu einem Stelldichein durch die vier Jahreszeiten hindurch ein.
Das Theaterstück wird in verschiedenen Räumen des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG aufgeführt. Unter anderem führt der Weg über Treppen, so dass festes Schuhwerk für die Besucher*innen empfohlen wird. Leider sind nicht alle Aufführungsorte barrierefrei zugänglich. Sitzgelegenheiten sind in allen Räumen vorhanden.

Dauer: ca. 65 Minuten
Spiel: Götz Lautenbach
Ausstattung: Roy Spahn
Kompositionen: Fred Kerkmann
Licht und Ton: Julia Denise Bertram
Fotos: Roy Spahn

Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 14 Euro oder 8 Euro ermäßigt
Platzreservierung empfohlen: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel. 05271 966 778-10