Gedanken einer Kaffeetasse…
Ein Nachmittag zum Geschichtenspinnen für Kinder ab 10 Jahren
Donnerstag, 20. Juli 2023, 14-17 Uhr
Im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG warten spannende Geschichten darauf entdeckt zu werden. Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und überlegen, was wohl nachts hinter den Schlossmauern passiert, warum es sich eine Spinne in der alten Kanne gemütlich gemacht hat, welchen tuschelnden Gesprächen die goldene Schokoladentasse einer feinen Dame einst lauschte oder warum die riesige Vase im Foyer mit 2 Drachenköpfen verziert ist.
Außerdem bemalst Du eine FÜRSTENBERG Tasse mit einem Gesicht. Der Henkel ergibt eine prima Nase.
Kosten: 8 Euro
Leitung: Isabel Pagalies
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter T +49 5271 96677816.
Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit
Donnerstag, 27.07.2023, 14.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)
Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen.
Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.
Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).
Teilnahme nur nach Anmeldung unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr)
Schloss Schwöbber – Im Namen der Ananas
Vortrag im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Lustgarten. Porzellan und Gartenkunst“
Donnerstag, 27.07.2023, 18 – 19.30 Uhr
Baron von Münchhausen, kennen Sie? Dann wird Sie dieser Abend überraschen!
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die botanische Geschichte von Schloss und Park Schwöbber, dem Prachtbau der Familie von Münchhausen im Stil der Weserrenaissance vor den Toren Hamelns.
Der Erbauer, Hilmar von Münchhausen, war zu seiner Zeit einer der reichsten Männer im deutschsprachigen Raum. Sein Vermögen ermöglichte ihm die Realisierung eines Traumes. Inspiriert von vielen Reisen der Familie durch europäische Königreiche und Fürstentümer, entstand Ende des 17. Jahrhunderts ein weitläufiger Barockgarten mit einer großen Orangerie im Geschmack der damaligen Zeit, für seltene orientalische und südeuropäische Pflanzen. In den ersten, in der europäischen Gartenliteratur erwähnten, Glashäusern wurden bereits 1689 Ananas gezogen. Diese exotische Frucht begründete den botanischen Ruhm der von Münchhausens und führte im Jahre 1716 auch den russischen Zar Peter den Großen nach Schwöbber.
Warum Schwöbber dann aber wenige Jahrzehnte später weiter Gartengeschichte schrieb und mit wem aus der Familie von Münchhausen, das erfahren Sie an diesem Abend von Andrea Gerstenberger (Kulturbeauftragte im Münchhausenschloss Schwöbber).
Einlass: ab 17:45 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Platzreservierung empfohlen: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel. 05271 966 778-10
Aufglasurmalerei
01. - 05.08.2023
Der Malkurs ist ausgebucht. Alternative Termine finden Sie hier.
Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand!
Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige.
Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-10
museum@fuerstenberg-schloss.com
-
11.11.2025
– 15.11.202510:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
24.03.2026
– 28.03.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
21.04.2026
– 25.04.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
05.05.2026
– 09.05.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
16.06.2026
– 20.06.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
25.08.2026
– 29.08.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
20.10.2026
– 24.10.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
10.11.2026
– 14.11.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei
Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit
Donnerstag, 03.08.2023, 14.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)
Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen.
Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.
Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).
Teilnahme nur nach Anmeldung unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr)