Internationaler Museumstag
Spaß für die ganze Familie: Internationaler Museumstag am 21. Mai 2023 im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Der Internationale Museumstag findet in diesem Jahr bereits zum 46. Mal statt und hat sich über die Jahre weltweit zu einer festen Größe in der Museums- und Kulturlandschaft entwickelt. Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG stellt deshalb am 21. Mai wieder ein spannendes Programm für die ganze Familie auf die Beine. Der Eintritt ins Museum und die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist frei!
Programmpunkte für den Museumsbesuch vor Ort
Öffnung der Dauerausstellung
10 – 17 Uhr
Öffnung der Besucherwerkstatt
10.30 – 16.30 Uhr
Öffnung der Sonderausstellung „Lustgarten. Porzellan und Gartenkunst.“
10 – 17 Uhr
„Frau Mangolds kleiner Garten“
Figurentheater für alle Naturliebhaber*innen ab 3 Jahren
11 Uhr
Expertisenstunde
11 – 14 Uhr
Jedes Porzellan erzählt auch immer eine Geschichte. Wer wissen will, welche Geschichte hinter seinem alten Porzellan steht, kann dieses zur Expertisenstunde mit Museumsleiter Dr. Christian Lechelt mitbringen. Bestimmt werden Alter und Herkunft der Objekte. Angaben zum aktuellen Marktwert dürfen aus rechtlichen Gründen nicht gegeben werden.
Führung durch die Sonderausstellung „Lustgarten. Porzellan und Gartenkunst“
14 – 15 Uhr
Die Porzellankunst ist ohne Garten als Inspirationsquelle kaum zu denken. Bei dieser Führung treffen Sie auf lustwandelnde Paare, graziöse Gärtnerinnen und prachtvolle Blumen auf kostbaren Porzellanen des 18. Jahrhunderts!
Workshop: Porzellanmalen für Groß und Klein - Frühling im Garten!
15 – 16 Uhr
Es kreucht und fleucht im Garten und die Blumen erstrahlen in bunten Farben! Wir malen Schnecken, Käferlein, Falter, Gänseblümchen, Veilchen, Rosen und sonstige Sommerboten auf einen Porzellanteller.
Kosten: 5 Euro für einen Porzellanteller.
Ein neues Kleid für ANNA!
Mopsdame ANNA darf beim Museumstag nicht fehlen! Das Porzellanhündchen entspringt zwar einer Vorlage von 1758 – aber altmodisch ist sie keinesfalls. Heute versteckt sich ANNA in zahlreichen Vitrinen der Ausstellung und ist nicht nur für die jungen Besucher*innen der Kinderrallye der heimliche Star.
Nun wünscht sich die Mopsdame ein topaktuelles Outfit! Bis zum 15. Juni 2023 kann jeder -ob groß oder klein- ein Kleid für ANNA gestalten: Einfach die Ausmalvorlage herunterladen, die neuen Accessoires entwerfen und entweder auf dem Postweg einreichen oder per E-Mail an anmeldung@fuerstenberg-schloss.com schicken. Wir wollen wissen: Was zieht ANNA an, wenn sie die Landesgartenschau in Höxter mit Porzellangarten und unsere Sonderausstellung „Lustgarten“ in Fürstenberg besucht? Dabei ist es egal, ob Sie die Ausmalvorlage konventionell mit Buntstiften, Aquarellfarben oder vielleicht auch digital gestalten – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Die Bilder werden vom 1. Juli bis 20. August 2023 in der Besucherwerkstatt ausgestellt. Die Museumsbesucher*innen stimmen mittels ausgehändigter Klebepunkte für ihre Favoriten ab.
Wir gestalten den Mops des Gewinners nach der eingereichten Vorlage. Selbstverständlich wird das Unikat nach der Fertigung an den Künstler oder die Künstlerin unseres Malwettbewerbs übergeben!
Hier geht es zur Malvorlage.
-
14.11.202519:00 – 21:00 Uhr
Schöne Welt, du gingst in Fransen Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre
-
19.11.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken Workshop
-
22.11.202510:00 – 17:00 Uhr
„Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche
-
28.11.2025
– 13.12.202510:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
-
29.11.2025
– 30.11.2025Advent in Fürstenberg Weihnachtsstimmung im Schlossensemble am 1. Adventswochenende
-
29.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
-
29.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf… Kinderworkshop
-
30.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
-
30.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel! Workshop für Groß und Klein
-
17.12.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller Workshop
-
05.04.2026
– 06.04.202610:30 – 16:30 UhrDer FÜRSTENBERG Hase lädt ein Hasen gießen und bemalen
-
20.09.202620:00 – 21:30 Uhr
Laster der Nacht - Wanderkino Stummfilmprogramm mit Live-Musik
Frau Mangolds kleiner Garten
Figurentheater für alle Naturliebhaber*innen ab 3 Jahren
Sonntag, 21.05.2023 um 11 Uhr
Ganz weit hinten im Wiesenweg, dort wo die Straße in den Feldweg übergeht, steht das Haus Nr. 43. Dort wohnt Frau Mangold. Frau Mangold ist berühmt für Ihre Gemüsezucht. Weit und breit gibt es kein besseres Gemüse. Warum das so ist? Ganz einfach: Frau Mangold hat einen ‚grünen Daumen’. „Das Geheimnis sind die Gießkannen“, behauptet sie immer. Die Gießkannen? Wer´s glaubt...
So oder so, Frau Mangold kennt sich aus in der Natur. Pflanzen und Tiere werden von ihr aufgepäppelt. Wie zum Beispiel Cara und Otto, die beiden Raupenkinder, die sich eines Tages in Frau Mangolds Garten eingenistet haben.
Freche Gartengeräte, die richtige Dosis Spannung und launige Musik lassen diese poetische Geschichte federleicht und amüsant daherkommen.
Ein Muss für alle Naturfans.
Text, Spiel, Musik: Kerstin Röhn
Regie, Figuren, Bühne: Günter Staniewski
Seit über 30 Jahren gehört das Theater Laku Paka zu den renommiertesten Figurentheatern Deutschlands. Auf Einladung des Goethe-Instituts spielten sie schon auf internationalen Festivals in aller Welt: z.B. in Atlanta, San Fransisco, Phoenix, Vancouver, Dublin, Osaka, Sevilla, Yaoundè (Kamerun), Novosibirsk, Ekaterinburg, Gent, Skipton, Luxembourg, Ashgabat, Bordeaux, Toulouse, Dordrecht, Wales und natürlich in vielen Kulturzentren, Schulen, Büchereien, Parks.... 2008 erhielt Günter Staniewski für seine Theaterarbeit den Hessischen Kulturpreis.
Beginn: 11:00 Uhr
Dauer: ca. 50 min
Platzreservierung empfohlen: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oderTel. 05271 966 778-10
Eintritt: frei
Wir danken dem Landschaftsverband Südniedersachsen für die Förderung der Veranstaltungen zum Internationalen Museumstag!
Aufglasurmalerei
30.05. - 03.06.2023
Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand!
Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige.
Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-10
museum@fuerstenberg-schloss.com
-
11.11.2025
– 15.11.202510:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
24.03.2026
– 28.03.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
21.04.2026
– 25.04.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
05.05.2026
– 09.05.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
16.06.2026
– 20.06.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
25.08.2026
– 29.08.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
20.10.2026
– 24.10.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
10.11.2026
– 14.11.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei
Im Garten – Vom Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias
Vortrag im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Lustgarten. Porzellan und Gartenkunst“
Donnerstag, 15.06.2023, 18 – 19:30 Uhr
Die Veranstaltung kann krankheitsbedingt leider nicht stattfinden.
Paula Tobias, erste praktizierende Landärztin und Gründerin der ersten Mütterberatung im ehemaligen Braunschweiger Land, war zugleich passionierte Gärtnerin. Als sie 1935 mit ihrer Familie vom sich etablierenden Nationalsozialismus in die US-amerikanische Emigration getrieben wurde, schrieb sie:
„Die ganze Gegend blühte von meinen Pflanzen.“
Dr. Katja Drews stellt das Leben und die Gartenbegeisterung der Paula Tobias vor, mit dem sich auch das Themenjahr 2023 am frauenORTE Niedersachsen-Standort im Weserrenaissance Schloss Bevern beschäftigt.
Einlass: ab 17:45 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Platzreservierung empfohlen: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel. 05271 966 778-10
Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit
Donnerstag, 22.06.2023, 14.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)
Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen.
Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.
Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).
Teilnahme nur nach Anmeldung unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr)