Ein Schmuckstück zum Fest
Workshop
Freitag, 02.12.2022 von 14 - 17 Uhr
Teilnehmer*innen des Workshops können das Dekor einer Brosche oder eines Kettenanhängers aus FÜRSTENBERG Porzellan als individuelles Geschenk zum Weihnachtsfest selbst gestalten.
Hinweis: Dieses Angebot ist nicht für Kinder geeignet.
Preis: Euro 30,-.
Die Gebühr umfasst den Museumseintritt, die Betreuung durch eine Porzellanmalerin und zwei Porzellanstücke. Weitere Porzellanstücke können käuflich erworben werden. Auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung zugesandt werden.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10.00 bis 16.45 Uhr).
Dann stell‘ ich den Teller auf, Nik’laus legt gewiss was drauf…
Kinderworkshop
Dienstag, 06.12.2022 von 15 - 17 Uhr
Kinder ab 8 Jahren haben bei diesem Workshop die Möglichkeit einen prächtig großen FÜRSTENBERG Porzellanteller mit winterlichen Motiven als stilvolle Aufbewahrung für ihre Süßigkeiten zu bemalen, der fortan „alle Jahre wieder“ verwendet werden kann.
Preis: 18,50 Euro
Die Gebühr umfasst den Museumseintritt, die museumspädagogische Betreuung und 1 Stück Porzellan.
Auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung zugesandt werden.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10.00 bis 16.45 Uhr).
275 Jahre Fürstenberg: Auf und Ab einer Manufaktur
Vortrag von Museumsleiter Dr. Christian Lechelt
Mittwoch, 7.12.2022, 18.00
Die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG, lebendiges Kulturgut des Landkreises Holzminden, ist weltberühmt. Im Jahr 2022 feiert sie das 275-jährige Bestehen. Doch wie kam das Porzellan zu uns an die Weser? Warum wurde ausgerechnet im Schloss Fürstenberg eine Manufaktur eingerichtet? Und wie hat sie es geschafft, so lang ununterbrochen zu überleben? Der Museumsleiter Dr. Christian Lechelt nimmt Sie mit auf eine turbulente Reise durch drei Jahrhunderte und beleuchtet die FÜRSTENBERG Geschichte zwischen großer Historie und amüsanten Anekdoten.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Holzminden.
Weiße Wochen
Manufaktur Werksverkauf, 06.01. - 26.02.2023
Mit hochwertigem Porzellan der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG bereichern Sie Ihr Zuhause besonders stilvoll. Nutzen Sie die Gelegenheit, im Aktionszeitraum im Manufaktur Werksverkauf unterschiedlichste weiße Artikel in 2. Wahl zu attraktiven Preisen zu erwerben. Auf 600 qm bietet der Manufaktur Werksverkauf darüber hinaus die komplette Porzellankollektion von FÜRSTENBERG und SIEGER by FÜRSTENBERG an. Vielfältige Geschenkartikel sowie Tischwäsche runden das Programm ab.
Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.00 Uhr (montags geschlossen)
-
28.11.2025
– 13.12.202510:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
-
09.01.2026
– 01.03.202610:00 – 18:00 UhrWeisse Wochen Attraktive Angebote weißer Artikel in 2. Wahl
-
05.04.2026
– 06.04.202610:30 – 16:30 UhrDer FÜRSTENBERG Hase lädt ein Hasen gießen und bemalen
-
01.05.2026
– 10.05.202610:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
-
03.07.2026
– 30.08.202610:00 – 18:00 UhrBunte Wochen Attraktive Angebote dekorierter Artikel in 2. Wahl
Allmen und die Erotik
Lesung aus dem Kriminalroman von Martin Suter
Freitag, 24.02.2023, 18 - 20 Uhr
Thomas Ney, geboren 1958 in Essen, ist seit über 40 Jahren Schauspieler, Regisseur und vor allem begeisterter Viel- und Vorleser. Derzeit spielt er den Erzähler in Richard O`Brien`s Rocky Horror Show am Theater Paderborn.
Seit 30 Jahren lebt und arbeitet er in Lüneburg. Seine Lesereihe „Club Fahrenheit“ erfreut sich großer Beliebtheit, die Literarische Gesellschaft und das Literaturbüro Lüneburg wüssten gar nicht, was sie ohne ihn machen sollten. Mit seiner angenehmen und vielseitigen Stimme nimmt er seine Zuhörer*innen mit auf literarische Lesereisen und durch alle Epochen der Literatur – stets spannend und unterhaltsam.
Im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG begibt sich Thomas Ney anlässlich der Finissage zur Sonderausstellung „Weißes Gold?! Schmuck und Fayence von heute“ mit einer Krimilektüre auf Ausflug in die extravagante Gesellschaft der wohlhabenden Kreise und des Kunsthandels. Hier trifft er auf eine Sammlung von ganz besonderem Porzellan.
Allmen und die Erotik: Nicht nur Gefällig-Harmloses lässt sich in edles Porzellan gießen, sondern auch Deftig-Anzügliches in vollendeter Kunst. Allmen und Carlos geraten an einen geheimen Schatz wertvoller Porzellanfigürchen für Liebhaber der expliziten erotischen Darstellung. Ein Fall, der sie gehörig ins Schwitzen bringt. Denn sie ermitteln nicht ganz freiwillig. Ein erpresserischer Komplize hat sie in der Hand.
Martin Suter wurde 1948 in Zürich geboren. Seine Romane und ›Business-Class‹-Geschichten sind auch international große Erfolge. Seit 2011 löst außerdem der Gentleman-Gauner Allmen in einer eigenen Krimiserie seine Fälle, derzeit liegen sechs Bände vor. 2022 feierte der Kinofilm von André Schäfer ›Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit‹ am Locarno Film Festival Premiere. Er lebt mit seiner Familie in Zürich.
(Information Diogenes Verlag)
Einlass: ab 17:30 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Dauer: ca. 90 min und 15 min Pause
Eintritt: 14 Euro oder 8 Euro ermäßigt
Platzreservierung empfohlen: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel. 05271 966 778-10