Herbstspaß im Museum

23.10.22, 10 - 17 Uhr


Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG feiert den Herbst mit einem bunten Sonderprogramm für große und kleine Besucher*innen.

Um 15 Uhr startet eine kostenlose, einstündige Museumsführung. Fachkundige Guides nehmen die Besucher*innen mit auf eine spannende Reise durch mehr als 270 Jahre Manufakturgeschichte, Porzellandesign und Handwerkskunst.

Wer selbst kreativ werden möchte, hat um 11 oder 14 Uhr bei einem Modellierworkshop und um 12 oder 15 Uhr bei einem Malworkshop die Gelegenheit dazu.

Das freie Formen mit weißer FÜRSTENBERG Porzellanmasse darf unter professioneller Anleitung erprobt werden: Herbstblätter in ihrem Formenreichtum, Waldpilze, Mäuse und Igel entstehen.

Ob Kastanienmännchen, fleißige Eichhörnchen, bunte Drachen im Herbstwind, Nebelschlösser, gruselige Halloweengespenster, orange leuchtende Kürbisse, bunter Laubregen oder in den Süden ziehende Vogelschwärme – den Ideen für ein selbst bemaltes Stück Porzellan von FÜRSTENBERG mit einem Herbstmotiv sind keine Grenzen gesetzt. Unsere erfahrenen Porzellanmaler*innen stehen mit Rat und Tat allen großen und kleinen Künstler*innen zur Seite.

Da die Plätze limitiert sind, bitten wir, sich für die gewünschten Programmpunkte anzumelden.

Das Herbstspaß Programm im Überblick

• 10 bis 17 Uhr Besichtigung der Dauerausstellung
• 10.30 bis 16.30 Uhr Öffnung der Besucherwerkstatt
• 10 bis 18 Uhr Inspiration & Einkaufen im Manufaktur Werksverkauf

Für die folgenden Angebote gibt es limitierte Plätze. Wir empfehlen eine Anmeldung.
• 15 Uhr Museumsführung
• 11 und 14 Uhr Modellierworkshop:
Freies Formen von Herbstblättern, Waldpilzen und Igeln aus FÜRSTENBERG Porzellanmasse (Dauer: 60 Minuten)
• 12 und 15 Uhr Malworkshop:
Gestalten eines eigenen FÜRSTENBERG Porzellantellers mit Herbstmotiven (Dauer 60 Minuten)

Für die Teilnahme an den Programmpunkten melden Sie sich bitte an unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10.00 bis 16.45 Uhr).

Kombination aus mehreren Bildern zum Herbstspaß
Termine Events
  • 14.11.2025
    19:00 – 21:00 Uhr
    Schöne Welt, du gingst in Fransen

    Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre

  • 19.11.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken

    Workshop

  • 22.11.2025
    10:00 – 17:00 Uhr
    „Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten

    Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche

  • 28.11.2025
    – 13.12.2025
    10:00 – 18:00 Uhr
    Porzellan-Sonderverkauf

    Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen

  • 29.11.2025
    – 30.11.2025
    Advent in Fürstenberg

    Weihnachtsstimmung im Schlossensemble am 1. Adventswochenende

  • 29.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 29.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf…

    Kinderworkshop

  • 30.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 30.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel!

    Workshop für Groß und Klein

  • 17.12.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller

    Workshop

  • 05.04.2026
    – 06.04.2026
    10:30 – 16:30 Uhr
    Der FÜRSTENBERG Hase lädt ein

    Hasen gießen und bemalen

  • 12.07.2026
    11:00 – 17:00 Uhr
    Porzellan- & Glasflohmarkt

    Auf dem Schlosshof in Fürstenberg

  • 20.09.2026
    20:00 – 21:30 Uhr
    Laster der Nacht - Wanderkino

    Stummfilmprogramm mit Live-Musik

Aufglasurmalerei

01. - 05.11.2022


Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand!

Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige.

Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.

Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-10
museum@fuerstenberg-schloss.com

 

Porzellanmalen_FÜRSTENBERG Porzellan
Termine Malkurse
  • 11.11.2025
    – 15.11.2025
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 24.03.2026
    – 28.03.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 21.04.2026
    – 25.04.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 05.05.2026
    – 09.05.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 16.06.2026
    – 20.06.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 25.08.2026
    – 29.08.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 20.10.2026
    – 24.10.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 10.11.2026
    – 14.11.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei

Unterglasurmalerei

08. - 12.11.2022


Die Unterglasurmalerei mit Kobaltblau ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Um die Dekore "Stein und Vögel" aus Japan und Pfingstrose, Chrysantheme, Granatapfel ("Zwiebelmuster"), Pfirsich und Melonen-Zitrone aus China zu bemalen, wird blaue Kobaltfarbe nur mit Wasser gemischt und auf das geglühte Material aufgetragen, also nachdem das Material einmal gebrannt wurde. Erst dann wird sie glasiert. Bei einer Brenntemperatur von etwa 1400°C wird beim zweiten Brennvorgang die unvergleichliche Leuchtkraft des Kobalts weiter erhöht, die durch die Glasur noch verstärkt wird. Nur Kobalt und Chromgrün halten diese hohe Brenntemperatur aus, andere Farben verdampfen. Die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG ist wahrscheinlich das einzige Unternehmen weltweit, das Kurse in dieser Methode der Porzellanmalerei anbietet.

Optional kann auch der Kurs "Experimentelle Malerei" gebucht werden.

Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-10
museum@fuerstenberg-schloss.com

Porzellanmalkurs Unterglasur_FÜRSTENBERG Porezllan
Termine Malkurse
  • 11.11.2025
    – 15.11.2025
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 24.03.2026
    – 28.03.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 21.04.2026
    – 25.04.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 05.05.2026
    – 09.05.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 16.06.2026
    – 20.06.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 25.08.2026
    – 29.08.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 20.10.2026
    – 24.10.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 10.11.2026
    – 14.11.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei

Alles nur Theater?! – Das Literarische Roulette: Weißes Gold

Vom Lob der Alchemie bis zum Scherbenglück des Polterabends -
Porzellan im Spiegel der Dichtung
Samstag, 19. November 2022 um 19.00 Uhr

Geschichte und Geschichten rund um das Porzellan: Stefan Dehler und Christoph Huber haben sich auf eine literarische Expedition ins Reich des Weißen Goldes begeben und dramatische und epische, banale und exotische, komische und sehr komische, melancholische und zu Herzen gehend traurige Texte über Teetassen und Kaffeekannen, über chinesische Paläste und Transformatorenfabriken, über Alchemisten und Tellerwäscher gesammelt. Weltliteratur ist darunter, aber auch erfreulich Unbekanntes. Großdichtung über fragile Feinkeramik steht neben robuster Kleinkunst. Die schönsten 36 Fundstücke stellen die beiden Schauspieler nun dem Losglück anheim. Welche Texte im Laufe des Abends vorgetragen werden, liegt ganz in der Hand des Publikums. Nur eines steht fest: Nach 90 Minuten enden Glücksspiel und Aufführungsspaß.

Bühnenabend mit Stefan Dehler und Christoph Huber
www.stille-hunde.de

Eintritt: 14 Euro/ 8 Euro ermäßigt

Verbindliche Platzreservierung: E-Mail: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel.: 05271 966 778 10

Die Veranstaltungsreihe wird gefördert mit Mitteln des Landesförderprogramms "Niedersachsen dreht auf!"

Weißes Gold?! Schmuck aus Porzellan und Fayence von heute

Kabinettausstellung im Gerverot-Saal
26. November 2022 bis 26. Februar 2023

Porzellan als Schmuckmaterial blickt einerseits auf eine lange Tradition zurück, ist andererseits aber trotzdem nach wie vor ungewöhnlich. Seitdem Porzellan in Europa produziert wurde, fand es Verwendung zur Herstellung von preziösen Accessoires. Das waren exquisite Galanterien oder tatsächliche Schmuckstücke, die am Körper getragen wurden. Allerdings spielte das Material im Vergleich zu Edelmetallen und Juwelen eine untergeordnete Rolle, auch wenn es gerne als „weißes Gold“ bezeichnet wurde.

Gegenwärtig beschäftigen sich viele Künstler*innen mit dem Schmuckhaften des Porzellans in ganz unterschiedlichen Spielarten. Seien es klassische Schmuckelemente mit hochfeiner Porzellanmalerei, die Verwendung gefärbter Porzellanmasse oder die Transformation gefundener Porzellanstücke – die Möglichkeiten erscheinen unendlich. Für unsere Kabinettausstellung konnten wir fünf herausragende Vertreter*innen aktueller Schmuckkunst gewinnen:

Beate Pfefferkorn, Dresden
Materia Prima (Silke Knetsch und Christian Streit), Freiburg i. Brsg.
Silvia Klöde, Meißen
Studio Zschocke Böer, Dresden
Gesine Hackenberg, Amsterdam

Ausstellungseröffnung: Freitag, 25. November 2022, 18 Uhr, Eintritt frei