Alles nur Theater?!
Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Szenische Lesung der Erzählung von Robert Louis Stevenson
Samstag, 30.Oktober 2021, 19.00 Uhr
Das Duo stille hunde präsentiert Literatur und Schauspiel im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG:
Dem Rechtsanwalt Utterson schwant nichts Gutes. Das Testament, dass einer seiner besten Freunde, der angesehene Arzt Dr. Jekyll, zugunsten eines geheimnisvollen Mr. Hyde verfasst hat, erscheint ihm verdächtig. Denn Utterson hat erfahren, dass der Begünstigte im Verdacht krimineller Machenschaften steht und vermutet einen Fall von Erpressung. Leider will sich sein Freund Jekyll partout nicht von ihm helfen lassen, und so geht der auffällig unsympathische Mr. Hyde weiterhin unbehelligt im Haus des Arztes ein und aus. Als Hyde jedoch unter Mordverdacht von der Polizei gesucht wird, ringt Utterson seinem Freund das Versprechen ab, sich für immer von dem gesuchten Mörder zu trennen. Von nun an bleibt Hyde verschwunden, aber dem Arzt geht es von Tag zu Tag gesundheitlich schlechter -bis Utterson eines Nachts in Jekylls Haus gerufen wird, wo ihn eine schreckliche Enthüllung erwartet...
Robert Louis Stevensons Schauernovelle gehört zu den bis heute populärsten Erzählungen der viktorianischen Epoche und weist nicht nur in eine schwarzromantische Vergangenheit mit Teufelspakten und Hexenelixieren zurück, sondern beschwört erstaunlicherweise ebenso eine heute Gegenwart gewordene Zukunft herauf, in der die wissenschaftliche Forschung Dämonen zu entfesseln droht. Stefan Dehler und Christoph Huber decken Kapitel für Kapitel das Geheimnis der Verbindung zwischen dem ehrbaren Londoner Bürger Dr. Jekyll und dessen amoralischem Schatten Mr. Hyde auf, verfolgen blutige Spuren durch neblige Gassen bis tief in den kriminellen Untergrund der Großstadt London, um am Ende im Labor eines wahnsinnig gewordenen Forschers zu einer erschütternden Erkenntnis zu gelangen.
Eintritt: 14 Euro oder 8 Euro ermäßigt
Verbindliche Platzreservierung: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
Die Theaterreihe wird gefördert von:

Aufglasurmalerei
02. - 06.11.2021
Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand!
Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige.
Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-13
museum@fuerstenberg-schloss.com
-
11.11.2025
– 15.11.202510:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
24.03.2026
– 28.03.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
21.04.2026
– 25.04.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
05.05.2026
– 09.05.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
16.06.2026
– 20.06.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
25.08.2026
– 29.08.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
20.10.2026
– 24.10.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
10.11.2026
– 14.11.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei
Der Göttinger Literaturherbst zu Gast
Samstag, 06.11.2021, 19.00 Uhr
Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG wird Spielstätte beim 30. Göttinger Literaturherbst! Wir freuen uns Literaturbegeisterte sowie den Redakteur der FAZ Alfons Kaiser und den Verleger Gerhard Steidl begrüßen zu dürfen, wenn sie über den Jahrhundertdesigner Karl Lagerfeld sprechen.
Tickets sind online, in zahlreichen Vorverkaufsstellen oder auch an der Kasse des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG erhältlich.
Unterglasurmalerei
16. - 20.11.2021
Die Unterglasurmalerei mit Kobaltblau ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Um die Dekore "Stein und Vögel" aus Japan und Pfingstrose, Chrysantheme, Granatapfel ("Zwiebelmuster"), Pfirsich und Melonen-Zitrone aus China zu bemalen, wird blaue Kobaltfarbe nur mit Wasser gemischt und auf das geglühte Material aufgetragen, also nachdem das Material einmal gebrannt wurde. Erst dann wird sie glasiert. Bei einer Brenntemperatur von etwa 1400°C wird beim zweiten Brennvorgang die unvergleichliche Leuchtkraft des Kobalts weiter erhöht, die durch die Glasur noch verstärkt wird. Nur Kobalt und Chromgrün halten diese hohe Brenntemperatur aus, andere Farben verdampfen. Die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG ist wahrscheinlich das einzige Unternehmen weltweit, das Kurse in dieser Methode der Porzellanmalerei anbietet.
Optional kann auch der Kurs "Experimentelle Malerei" gebucht werden.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-13
museum@fuerstenberg-schloss.com
-
11.11.2025
– 15.11.202510:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
24.03.2026
– 28.03.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
21.04.2026
– 25.04.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
05.05.2026
– 09.05.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
16.06.2026
– 20.06.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
25.08.2026
– 29.08.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
20.10.2026
– 24.10.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
10.11.2026
– 14.11.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei
Porzellan-Sonderverkauf
Manufaktur Werksverkauf
26.11. - 19.12.21 (sonntags geschlossen, 4. Advent (19.12.) geöffnet)
Porzellan-Sonderverkauf in FÜRSTENBERG: Auslaufserien, Restbestände im Lager, Sonderanfertigungen so manches wohlfeile Schnäppchen findet sich hier, was sonst nicht (mehr) zu haben ist.
Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Manufaktur Werksverkauf in Fürstenberg
Zum Online-Shop der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG bitte hier klicken.
-
28.11.2025
– 13.12.202510:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
-
09.01.2026
– 01.03.202610:00 – 18:00 UhrWeisse Wochen Attraktive Angebote weißer Artikel in 2. Wahl
-
05.04.2026
– 06.04.202610:30 – 16:30 UhrDer FÜRSTENBERG Hase lädt ein Hasen gießen und bemalen
-
01.05.2026
– 10.05.202610:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
-
03.07.2026
– 30.08.202610:00 – 18:00 UhrBunte Wochen Attraktive Angebote dekorierter Artikel in 2. Wahl