Aufglasurmalerei

05. - 09.10.2021


Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand!

Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige.

Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.

Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-13
museum@fuerstenberg-schloss.com

 

Porzellanmalen_FÜRSTENBERG Porzellan
Termine Malkurse
  • 11.11.2025
    – 15.11.2025
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 24.03.2026
    – 28.03.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 21.04.2026
    – 25.04.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 05.05.2026
    – 09.05.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 16.06.2026
    – 20.06.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 25.08.2026
    – 29.08.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 20.10.2026
    – 24.10.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 10.11.2026
    – 14.11.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei

Manufaktur gestern und heute

Donnerstag, 07.10.2021, 18.00 – 19.30 Uhr

Die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG, lebendiges Kulturgut des Landkreises Holzminden, ist weltberühmt. Doch wie kam das Porzellan zu uns an die Weser? Warum wurde ausgerechnet im Schloss Fürstenberg eine Manufaktur eingerichtet? Und wie hat sie es geschafft, seit nunmehr über 270 Jahren zu überleben? Der Museumsleiter Dr. Christian Lechelt nimmt Sie mit auf eine turbulente Reise durch drei Jahrhunderte und beleuchtet die FÜRSTENBERG-Geschichte zwischen großer Historie und amüsanten Anekdoten.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Holzminden unter folgendem Link.

„Und Action!“

Trickfilm-Workshop im Museum Schloss Fürstenberg

18.10. bis 22.10.2021, täglich von 9:30 bis 15:30 Uhr

Veranstalter: Museum Schloss Fürstenberg/ Juzi Höxter und Boffzen/ Jugendraum Fürstenberg
Ort: Museum Schloss Fürstenberg, Meinbrexener Str. 2, 37699 Fürstenberg.
Teilnehmer: 14 Teilnehmer*innen im Alter von 8 bis 14 Jahren
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei inkl. Pausensnacks.

Angeregt durch die Sonderausstellung „Sense and Sensibility. Porzellan und die fünf Sinne“ im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG könnt Ihr mit dem Material Porzellan experimentieren:

Wie scheppert Porzellan, wenn es runterfällt? Kann man mit Porzellanschüsseln und -bechern Musik machen? Wie sieht eine feine Tasse aus, wenn die Mittagssonne hindurch scheint? Wie schmeckt und riecht ein Porzellanteller? Fühlt sich Porzellan immer gleich an? Wie bewegt sich ein Elefant, wenn er durch den Porzellanladen stapft?

Anschließend produziert ihr Euren eigenen Stop-Motion-Film, mit allem was dazu gehört: Ihr entwickelt eine eigene Geschichte und schreibt das Drehbuch, führt Regie, komponiert den dazugehörigen Sound, erarbeitet die Tonspur, lernt Geräte und Apps zur Aufnahmetechnik und Filmerstellung kennen, schneidet Euer Werk und am Ende gibt es eine feierliche Filmvorführung.

Verbindliche Anmeldungen unter: https://hoexter.ferienprogramm-online.de/
oder via Mail an: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com

Dieses Herbstferienprogramm wird gefördert durch:

 

Experimentelle Malerei

19. - 23.10.2021


Experimentelle Malerei heißt, von der klassischen Porzellanmalerei abweichen, sich von Zwängen der gegenständlichen und fotografischen Malerei zu lösen. In diesem Kurs werden verschiedene Techniken mit Farben und ätherischen Ölen ausprobiert: Mut zur Kreativität.

Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.

Der Kurs ist bereits ausgebucht.

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-13
museum@fuerstenberg-schloss.com

 

Porzellanmalen_FÜRSTENBERG Porzellan
Termine Malkurse
  • 11.11.2025
    – 15.11.2025
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 24.03.2026
    – 28.03.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 21.04.2026
    – 25.04.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 05.05.2026
    – 09.05.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 16.06.2026
    – 20.06.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 25.08.2026
    – 29.08.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 20.10.2026
    – 24.10.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 10.11.2026
    – 14.11.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei

Herbstspaß im Museum

24.10.21, 10 - 17 Uhr


Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG feiert den Herbst mit einem bunten Sonderprogramm für große und kleine Besucher*innen.

Um 15 Uhr startet eine kostenlose, einstündige Museumsführung. Fachkundige Guides nehmen die Besucher*innen mit auf eine spannende Reise durch mehr als 270 Jahre Manufakturgeschichte, Porzellandesign und Handwerkskunst.

Wer selbst kreativ werden möchte, hat um 11 oder 14 Uhr bei einem Modellierworkshop und um 12 oder 15 Uhr bei einem Malworkshop die Gelegenheit dazu.

Das freie Formen mit weißer FÜRSTENBERG Porzellanmasse darf unter professioneller Anleitung erprobt werden: Herbstblätter in ihrem Formenreichtum, Waldpilze, Mäuse und Igel entstehen.

Ob Kastanienmännchen, fleißige Eichhörnchen, bunte Drachen im Herbstwind, Nebelschlösser, gruselige Halloweengespenster, orange leuchtende Kürbisse, bunter Laubregen oder in den Süden ziehende Vogelschwärme – den Ideen für ein selbst bemaltes Stück Porzellan von FÜRSTENBERG mit einem Herbstmotiv sind keine Grenzen gesetzt. Unsere erfahrenen Porzellanmaler*innen stehen mit Rat und Tat allen großen und kleinen Künstler*innen zur Seite.

Jedes Porzellan erzählt auch immer eine Geschichte. Wer wissen will, welche Geschichte hinter seinem alten Porzellan steht, kann dieses von 10.00 bis 14.00 Uhr zur Expertisenstunde mit Museumsleiter Dr. Christian Lechelt mitbringen. Bestimmt werden Alter und Herkunft der Objekte. Angaben zum aktuellen Marktwert dürfen aus rechtlichen Gründen nicht gegeben werden.
In der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr kann die Expertisenstunde online live verfolgt werden - Sie finden den Stream auf Facebook und Youtube.

Da die Plätze limitiert sind, bitten wir, sich für die gewünschten Programmpunkte anzumelden.

Das Herbstspaß Programm im Überblick

• 10 bis 17 Uhr Besichtigung der Dauerausstellung
• 10.30 bis 16.30 Uhr Öffnung der Besucherwerkstatt
• 10 bis 18 Uhr Inspiration & Einkaufen im Manufaktur Werksverkauf

Für die folgenden Angebote gibt es limitierte Plätze. Wir empfehlen eine Anmeldung.
• 10 bis 14 Uhr Expertisenstunde mit Museumsleiter Dr. Christian Lechelt
• 15 Uhr Museumsführung
• 11 und 14 Uhr Modellierworkshop:
Freies Formen von Herbstblättern, Waldpilzen und Igeln aus FÜRSTENBERG Porzellanmasse (Dauer: 60 Minuten)
• 12 und 15 Uhr Malworkshop:
Gestalten eines eigenen FÜRSTENBERG Porzellantellers mit Herbstmotiven (Dauer 60 Minuten)

Für die Teilnahme an den Programmpunkten melden Sie sich bitte an unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10.00 bis 16.45 Uhr).

Kombination aus mehreren Bildern zum Herbstspaß
Termine Events
  • 14.11.2025
    19:00 – 21:00 Uhr
    Schöne Welt, du gingst in Fransen

    Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre

  • 19.11.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken

    Workshop

  • 22.11.2025
    10:00 – 17:00 Uhr
    „Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten

    Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche

  • 28.11.2025
    – 13.12.2025
    10:00 – 18:00 Uhr
    Porzellan-Sonderverkauf

    Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen

  • 29.11.2025
    – 30.11.2025
    Advent in Fürstenberg

    Weihnachtsstimmung im Schlossensemble am 1. Adventswochenende

  • 29.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 29.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf…

    Kinderworkshop

  • 30.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 30.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel!

    Workshop für Groß und Klein

  • 17.12.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller

    Workshop

  • 05.04.2026
    – 06.04.2026
    10:30 – 16:30 Uhr
    Der FÜRSTENBERG Hase lädt ein

    Hasen gießen und bemalen

  • 12.07.2026
    11:00 – 17:00 Uhr
    Porzellan- & Glasflohmarkt

    Auf dem Schlosshof in Fürstenberg

  • 20.09.2026
    20:00 – 21:30 Uhr
    Laster der Nacht - Wanderkino

    Stummfilmprogramm mit Live-Musik