Unterglasurmalerei

09. - 11.03.2016


Grundkurs / Fortgeschritten
Mittwoch bis Sonntag
Thema: Unterglasurmalerei

Die Unterglasurmalerei mit Kobaltblau ist anspruchsvoll. Um die aus Japan: "Fels und Vogel" und China: Päonie("Strohblume"), Chrysantheme, Granatapfel ("Zwiebelmuster"), Pfirsich und Melonenzitrone stammenden Dekore oder moderne Motive zu malen, wird die blaue Kobalt-Farbe nur mit Wasser vermischt und auf den verglühten, d.h. nur ein Mal gebrannten Scherben aufgetragen. Danach erst wird glasiert. Bei etwa 1.400 Grad Brenntemperatur entfaltet der Kobalt im zweiten Brand eine durch die Glasur noch verstärkte, unvergleichliche Leuchtkraft. Nur Kobalt und Chromgrün vertragen diese hohe Brenntemperatur; andere Farben verdampfen. Die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG ist der wohl einzige Anbieter, der Kurse in dieser Porzellanmalkunst anbietet.

Porzellanmalkurs Unterglasur_FÜRSTENBERG Porezllan

Kontakt

Wenn Sie sich für eine Teilnahme an diesem Malkurs interessieren, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon:

Museum der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG
T +49 5271 401-161
museum@fuerstenberg-porzellan.com

Termine Malkurse
  • 11.11.2025
    – 15.11.2025
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 24.03.2026
    – 28.03.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 21.04.2026
    – 25.04.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 05.05.2026
    – 09.05.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 16.06.2026
    – 20.06.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 25.08.2026
    – 29.08.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 20.10.2026
    – 24.10.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 10.11.2026
    – 14.11.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei

Aus der Schatzkammer

19.03. - 01.11.2016


Wer mag dieser geehrte Herr sein? Mit Lorbeer bekröntem Haupt schaut er sehr selbstbewusst aus der Vitrine. Handelt es sich um einen römischen Imperator? Oder ist es ein neuzeitlicher Herrscher, der sich wenigstens im Abbild wie ein antiker Welteneroberer fühlen wollte? Bislang konnte das ausdrucksstarke Werk nicht identifiziert werden. Daher sind alle Besucherinnen und Besucher aufgerufen, mit sachdienlichen Hinweisen zur Namensfindung beizutragen.

Die nach 1772 entstandene und wunderbar modelliere Büste gehört zu den vielen Objekten, die seit langen Jahren nicht mehr öffentlich zu sehen gewesen sind. Bereits 1971 erworben, geriet sie in der Stille des Depots in Vergessenheit. Doch nun erscheint sie als Neuentdeckung und begeistert durch den wachen Blick und die markanten Züge des Dargestellten.

Das Museum präsentiert in der Alten Remise unter dem Titel “Aus der Schatzkammer” die schönsten Porzellane aus über 269 Jahren Manufakturgeschichte. In wechselnden Ausstellungen erzählen im Jahreslauf ausgewählte Objekte aus der umfangreichen Porzellansammlung im Wechsel die lange, spannende Geschichte der Manufaktur, darunter viele Porzellane, die bislang noch nicht oder nur kurze Zeit öffentlich ausgestellt waren.

Ausstellungen Museum

Schatzsucher

19.03. – 02.11.2016, Sonderausstellung

Adolf und Margot Edeling und ihre Sammlung frühen Porzellans aus FÜRSTENBERG

Erstmals seit 40 Jahren wird die bekannte FÜRSTENBERG-Porzellansammlung Edeling wieder öffentlich gezeigt. Das Ehepaar Edeling hatte seit den 1960er Jahren frühes Fürstenberg-Porzellan gesammelt und dabei eine Reihe außerordentlicher Stücke aus der Manufaktur FÜRSTENBERG der Jahre ab 1747/50 zusammen getragen. Einer der besten Porzellankenner, der international renommierte frühere Direktor des Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, Dr. Hermann Jedding, schrieb: "Diese Porzellan-Sammlung gehört zu den anspruchsvollsten und systematischsten Sammlungen dieser Art mit hervorragender Malerei der besten Fürstenberger Porzellanmaler, darunter die besten Schöpfungen der Fürstenberger Manufaktur überhaupt". Die Ausstellung präsentiert die rund 90 Objekte, die seit kurzem in FÜRSTENBERG eine neue, alte Heimat gefunden hat.

Ausstellung Schatzsucher Museum im Schloss_FÜRSTENBERG Porzellan

Der FÜRSTENBERG Hase lädt ein

27. - 28.03.2016

Feiern Sie mit und gießen Sie selbst einen Porzellanhasen im Manufaktur Werksverkauf!

Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.00 Uhr

Hasengießen im Manufaktur Werksverkauf_FÜRSTENBERG Porzellan
Termine Manufaktur Werksverkauf
  • 28.11.2025
    – 13.12.2025
    10:00 – 18:00 Uhr
    Porzellan-Sonderverkauf

    Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen

Individuelle Malerei

29.03. - 02.04.2016


Grundkurs / Fortgeschrittene
Dienstag bis Samstag

Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihr persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren erfahrenen Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.

Individuelle Malerei_Porzellanmalkurs_FÜRSTENBERG Porzellan

Kontakt

Wenn Sie sich für eine Teilnahme an diesem Malkurs interessieren, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon:

Museum der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG
T +49 5271 401-161
museum@fuerstenberg-porzellan.com

Termine Malkurse
  • 11.11.2025
    – 15.11.2025
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 24.03.2026
    – 28.03.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 21.04.2026
    – 25.04.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 05.05.2026
    – 09.05.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 16.06.2026
    – 20.06.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 25.08.2026
    – 29.08.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    AUSGEBUCHT

  • 20.10.2026
    – 24.10.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

  • 10.11.2026
    – 14.11.2026
    10:00 – 16:00 Uhr
    Aufglasurmalerei

    Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei