Aufglasurmalerei
ABGESAGT
17. - 21.03.2020
Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand!
Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige.
Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-13
museum@fuerstenberg-schloss.com
-
11.11.2025
– 15.11.202510:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
24.03.2026
– 28.03.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
21.04.2026
– 25.04.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
05.05.2026
– 09.05.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
16.06.2026
– 20.06.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
25.08.2026
– 29.08.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
20.10.2026
– 24.10.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
10.11.2026
– 14.11.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei
Aufglasurmalerei
ABGESAGT
01. - 05.04.2020
Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand!
Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige.
Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.
Der Kurs ist bereits ausgebucht.
-
11.11.2025
– 15.11.202510:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
24.03.2026
– 28.03.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
21.04.2026
– 25.04.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
05.05.2026
– 09.05.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
16.06.2026
– 20.06.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
25.08.2026
– 29.08.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
20.10.2026
– 24.10.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
10.11.2026
– 14.11.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei
Der FÜRSTENBERG Hase lädt ein!
ABGESAGT
Der Hase ist los in FÜRSTENBERG!
Verleihen Sie an Ostern (12. und 13. April) mit Pinsel und Farbe einem bereits gebrannten, weißen Hasen ein butes Gewand nach Ihren Vorstellungen.
Ein Vergnügen für Groß und Klein – gestalteten Sie sich doch eine eigene Hasenfamilie! Betreut durch unsere Museumspädagogin und einen Porzellanmaler kann dabei nichts schief gehen.
Ort:
Besucherwerkstatt im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Zeit:
10:30 bis 16:30 Uhr
-
14.11.202519:00 – 21:00 Uhr
Schöne Welt, du gingst in Fransen Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre
-
19.11.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken Workshop
-
22.11.202510:00 – 17:00 Uhr
„Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche
-
28.11.2025
– 13.12.202510:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
-
29.11.2025
– 30.11.2025Advent in Fürstenberg -
29.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
-
29.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf… Kinderworkshop
-
30.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
-
30.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel! Workshop für Groß und Klein
-
17.12.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller Workshop
-
05.04.2026
– 06.04.202610:30 – 16:30 UhrDer FÜRSTENBERG Hase lädt ein Hasen gießen und bemalen
-
20.09.202620:00 – 21:30 Uhr
Laster der Nacht - Wanderkino Stummfilmprogramm mit Live-Musik
Klavier virtuos
mit Pervez Mody
ABGESAGT
17. April 2020, 19 Uhr, MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Der Freundeskreis Fürstenberger Porzellan e. V. präsentiert: „Klavier virtuos mit Pervez Mody“
Der Freundeskreis Fürstenberger Porzellan begeht sein 15-jähriges Jubiläum in diesem Jahr mit einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen. Den Auftakt macht am 17. April um 19 Uhr der Klaviervirtuose Pervez Mody, der mit seiner Klangkunst die Museumsräume des Schlosses erfüllen wird. Die Presse feiert den Künstler:
"Was der aus Bombay stammende Pianist dann auf das Klavier zauberte, sorgte bei den Zuhörern für pures Staunen. (...) intim, doch federleicht, (...) brennend, furious im Tempo... ein Fanal von einem Klavierspiel."(Alexander Florié, NEUE RUHR – Deutschland)
Wir dürfen gespannt sein auf Werke von Ludwig van Beethoven, einer Auswahl chopinesker Früh- und atonaler Spätwerke von Alexander Skrjabin, zu denen uns Pervez Mody auch Werke von Frédéric Chopin, sowie Claude Debussy mitbringen wird. Meisterhafte Komponisten, deren Gemeinsamkeit darin besteht, durchweg virtuose Pianisten gewesen zu sein und die Entwicklung in der Musik mit neuen, revolutionären Ideen vorangebracht zu haben: Beethoven, eigentlich ein Vertreter der Klassikepoche, der die Klassik aber langsam in den virtuosen Romantikstil führte. Chopin war der Meister des lyrischen Klavierstückes, ein Begründer des neuen Klavierstils, in dem eine hohe Virtuosität völlig im Dienst des poetischen Ausdrucks steht. Claude Debussy, der mit dem impressionistischen Stil reizvolle Klangwirkungen entfaltet. Schließlich Alexander Skrjabin, der als eine der innovativsten, außergewöhnlichsten und zukunftsweisendsten Gestalten in der Musik gilt und den Weg zur Atonalität ebnete.
Pervez Mody studierte nach seiner ersten Ausbildung in seiner Heimatstadt Bombay als Stipendiat am berühmten Tschaikovsky-Konservatorium in Moskau, absolvierte das Konzertexamen in Karlsruhe und schloss beide Studiengänge mit Auszeichnung ab. Sein Spiel steht für Virtuosität mit farbenreichem Klangspektrum und gefühlsgeladener Ausdrucksstärke.
Nach seiner Teilnahme bei „Martha Argerich & friends“ zeigte sich Martha Argerich von Pervez Modys Skrjabin-Interpretationen begeistert: „Ich war fasziniert von seinem kraftvollen Gefühlsausdruck,“…“Pervez Mody ist ein einzigartiger Künstler und ein außergewöhnlicher Musiker…“…„Es war ein unvergessliches Erlebnis.“ Der zwischenzeitlich in Deutschland lebende Pianist beschäftigt sich zurzeit mit der Einspielung aller Klavierwerke Alexander Skrjabins für das Label Throrofon, bis Vol. 5 von 8 ist bereits eingespielt und etliche Radiosender präsentieren die CDs regelmäßig. Auszug aus dem Programm: Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 17 op. 31 Nr. 2 „Sturm“; Claude Debussy: „Lisle Joyeuse“; Alexander Skrjabin: „Poéme Satanique Op. 36; Mazurken aus op. 25; Frédéric Chopin: Scherzo Nr. 3 op. 39; u. a. Werke. Änderungen vorbehalten.
Der Eintritt für das Konzert kostet 20 €, ermäßigt 17 € (Schüler*innen, Student*innen, Menschen mit Behinderung, Arbeitslose gegen Vorlage entsprechender Ausweise). Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen sind unter untenstehender Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG möglich.
Meinbrexener Straße 2
37699 Fürstenberg/Weser
T 05271 | 96677810
Freundeskreis Fürstenberger Porzellan e. V.
Meinbrexener Straße 2
37699 Fürstenberg
www.freundeskreis-fp.de
Mehr Informationen und Hörproben unter Pervez Mody
Fotocredit: Markus Sontheimer
Aufglasurmalerei
21. - 26.04.2020
Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand!
Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige.
Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-13
museum@fuerstenberg-schloss.com
-
11.11.2025
– 15.11.202510:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
24.03.2026
– 28.03.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
21.04.2026
– 25.04.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
05.05.2026
– 09.05.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
16.06.2026
– 20.06.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
25.08.2026
– 29.08.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
20.10.2026
– 24.10.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
10.11.2026
– 14.11.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei