Aufglasurmalerei
07.11. - 11.11.2017
        - 
                        11.11.2025
– 15.11.202510:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
 - 
                        24.03.2026
– 28.03.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
 - 
                        21.04.2026
– 25.04.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei  - 
                        05.05.2026
– 09.05.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei  - 
                        16.06.2026
– 20.06.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei  - 
                        25.08.2026
– 29.08.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
 - 
                        20.10.2026
– 24.10.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei  - 
                        10.11.2026
– 14.11.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei
 
Unterglasurmalerei
17.11. - 19.11.2017
Die Unterglasurmalerei mit Kobaltblau ist anspruchsvoll. Um die aus Japan: "Fels und Vogel" und China: Päonie("Strohblume"), Chrysantheme, Granatapfel ("Zwiebelmuster"), Pfirsich und Melonenzitrone stammenden Dekore oder moderne Motive zu malen, wird die blaue Kobalt-Farbe nur mit Wasser vermischt und auf den verglühten, d.h. nur ein Mal gebrannten Scherben aufgetragen. Danach erst wird glasiert. Bei etwa 1.400 Grad Brenntemperatur entfaltet der Kobalt im zweiten Brand eine durch die Glasur noch verstärkte, unvergleichliche Leuchtkraft. Nur Kobalt und Chromgrün vertragen diese hohe Brenntemperatur; andere Farben verdampfen. Die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG ist der wohl einzige Anbieter, der Kurse in dieser Porzellanmalkunst anbietet.
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
        Kontakt
Wenn Sie sich für eine Teilnahme an diesem Malkurs interessieren, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon:
Museum der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG
T +49 5271 401-161
museum@fuerstenberg-porzellan.com
- 
                        11.11.2025
– 15.11.202510:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
 - 
                        24.03.2026
– 28.03.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
 - 
                        21.04.2026
– 25.04.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei  - 
                        05.05.2026
– 09.05.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei  - 
                        16.06.2026
– 20.06.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei  - 
                        25.08.2026
– 29.08.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
 - 
                        20.10.2026
– 24.10.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei  - 
                        10.11.2026
– 14.11.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei
 
Porzellan-Sonderverkauf
01.12. - 10.12.2017
Porzellan-Sonderverkauf in FÜRSTENBERG: Auslaufserien, Restbestände im Lager, Sonderanfertigungen so manches wohlfeile Schnäppchen findet sich hier, was sonst nicht (mehr) zu haben ist! Montag geschlossen!
Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.00 Uhr (am 04.12.2017 geschlossen)
Ort: Manufaktur Werksverkauf in Fürstenberg
Zum Online-Shop der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG bitte hier klicken.
        - 
                        28.11.2025
– 13.12.202510:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
 - 
                        09.01.2026
– 01.03.202610:00 – 18:00 UhrWeisse Wochen Attraktive Angebote weißer Artikel in 2. Wahl
 - 
                        05.04.2026
– 06.04.202610:30 – 16:30 UhrDer FÜRSTENBERG Hase lädt ein Hasen gießen und bemalen
 - 
                        01.05.2026
– 10.05.202610:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
 - 
                        03.07.2026
– 30.08.202610:00 – 18:00 UhrBunte Wochen Attraktive Angebote dekorierter Artikel in 2. Wahl
 
Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker
2./3.12. und 9./10.12.2017
Porzellan und Lichterglanz im Weserbergland – Weihnachtsmarkt im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Kunsthandwerk und Adventsstimmung, Kulinarik und feinste Tafelkultur – wenn im Dezember im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG der große Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker zelebriert wird, verwandeln sich Schloss und Schlosshof in eine faszinierende und authentische Festtags-Wunderwelt im Herzen des Weserberglandes.
Sehen. Erleben. Begreifen. Das Motto des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG wird an den ersten beiden Dezemberwochenenden im doppelten Sinne lebendig. Rund 35 Aussteller und Kunsthandwerker präsentieren dann mit viel Fingerfertigkeit und Liebe zum Detail Kunstvolles für die Festtage. Viele laden dabei – ebenso wie das Museum selbst – auch zum Mit- und Nachmachen ein. So können etwa große und kleine Besucher unter der Anleitung erfahrener Porzellanmalerinnen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und zum Beispiel einen eigenen weihnachtlichen Fürstenberg-Teller individuell bemalen – ein ideales Weihnachtsgeschenk.
Drechsler, Filzer oder Kunstschmiede sorgen für staunend-große Augen, verschiedene kulinarische Leckereien sorgen für das leibliche Wohl. Der festlich dekorierte Manufaktur-Werksverkauf präsentiert dienstags bis sonntags, auch an den Adventswochenenden des Weihnachtsmarktes, weihnachtliche Inspirationen für die Tafel und hochwertige Accessoires.
Und wenn zu jeder vollen Stunde aus dem Turmzimmer die festlichen Stücke der heimischen Bläsergruppe erklingen, versinken die Besucher endgültig in den ganz besonderen Weihnachtszauber einer der ältesten Porzellanmanufakturen Europas.
Das abwechslungsreiche Programm des Weihnachtsmarktes für Kunsthandwerker findet an den ersten beiden Wochenenden im Dezember von 11 bis 19 Uhr statt (2.12. und 3.12., 9.12. und 10.12.). Der Eintritt zum festlich geschmückten Schlosshof mit verschiedenen Gastronomieangeboten ist kostenlos. Wer an den beiden Weihnachtsmarktwochenenden zusätzlich das Museum im Schloss und die dort ausstellenden Kunsthandwerker besuchen möchte, der zahlt hierfür einen reduzierten Eintrittspreis (Erwachsene 7 Euro, Kinder 7-15 Jahre 1 Euro, Dauerkarte Weihnachtsmarkt für 4 Tage 17 Euro).
Den Flyer können Sie hier herunterladen.
        Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker
2./3.12. und 9./10.12.2017
Porzellan und Lichterglanz im Weserbergland – Weihnachtsmarkt im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Kunsthandwerk und Adventsstimmung, Kulinarik und feinste Tafelkultur – wenn im Dezember im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG der große Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker zelebriert wird, verwandeln sich Schloss und Schlosshof in eine faszinierende und authentische Festtags-Wunderwelt im Herzen des Weserberglandes.
Sehen. Erleben. Begreifen. Das Motto des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG wird an den ersten beiden Dezemberwochenenden im doppelten Sinne lebendig. Rund 35 Aussteller und Kunsthandwerker präsentieren dann mit viel Fingerfertigkeit und Liebe zum Detail Kunstvolles für die Festtage. Viele laden dabei – ebenso wie das Museum selbst – auch zum Mit- und Nachmachen ein. So können etwa große und kleine Besucher unter der Anleitung erfahrener Porzellanmalerinnen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und zum Beispiel einen eigenen weihnachtlichen Fürstenberg-Teller individuell bemalen – ein ideales Weihnachtsgeschenk.
Drechsler, Filzer oder Kunstschmiede sorgen für staunend-große Augen, verschiedene kulinarische Leckereien sorgen für das leibliche Wohl. Der festlich dekorierte Manufaktur-Werksverkauf präsentiert dienstags bis sonntags, auch an den Adventswochenenden des Weihnachtsmarktes, weihnachtliche Inspirationen für die Tafel und hochwertige Accessoires.
Und wenn zu jeder vollen Stunde aus dem Turmzimmer die festlichen Stücke der heimischen Bläsergruppe erklingen, versinken die Besucher endgültig in den ganz besonderen Weihnachtszauber einer der ältesten Porzellanmanufakturen Europas.
Das abwechslungsreiche Programm des Weihnachtsmarktes für Kunsthandwerker findet an den ersten beiden Wochenenden im Dezember von 11 bis 19 Uhr statt (2.12. und 3.12., 9.12. und 10.12.). Der Eintritt zum festlich geschmückten Schlosshof mit verschiedenen Gastronomieangeboten ist kostenlos. Wer an den beiden Weihnachtsmarktwochenenden zusätzlich das Museum im Schloss und die dort ausstellenden Kunsthandwerker besuchen möchte, der zahlt hierfür einen reduzierten Eintrittspreis (Erwachsene 7 Euro, Kinder 7-15 Jahre 1 Euro, Dauerkarte Weihnachtsmarkt für 4 Tage 17 Euro).
Den Flyer können Sie hier herunterladen.
        
