Herbstferienprogramm im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG

Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit
Mittwoch, 22.10.2025, 14.30-16.30 Uhr

Begeben Sie sich in die Obhut unserer Museumspädagogin Isabel Pagalies, die ganz für Sie und Ihre Familie da ist.

Das Programm beginnt mit einem unterhaltsam geführten Museumsrundgang. Gemeinsam erleben kleine und große Gäste eine Reise durch fast 300 Jahre Porzellangeschichte. Hierbei gibt es allerhand Spannendes rund um das Schloss, die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG und die Herstellung des so genannten „weißen Goldes“ zu erfahren. Da ist so viel zu entdecken: nicht nur kunstvoll geformte Kannen und aufwändig bemalte Tassen, sondern auch ein winzig kleines Kaffeegeschirr, eine Drachenvase, Hunde aus Porzellan und ein kurioses Gefäß für erfrischendes Speiseeis aus längst vergangenen Zeiten.

In der Besucherwerkstatt herrscht Action, denn dort wird vorgeführt, wie Porzellan eigentlich gemacht wird – selbst ausprobieren inklusive! Und richtig kreativ wird es, wenn jede*r zu Pinsel und Farbe greift, um einen echten FÜRSTENBERG Teller selbst zu bemalen.

Dauer: ca. 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)

Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen.

Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.

Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).

Teilnahme nur nach Anmeldung unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr)



Herbstferienprogramm im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG

Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit
Donnerstag, 23.10.2025, 10.30-12.30 Uhr

Begeben Sie sich in die Obhut unserer Museumspädagogin Isabel Pagalies, die ganz für Sie und Ihre Familie da ist.

Das Programm beginnt mit einem unterhaltsam geführten Museumsrundgang. Gemeinsam erleben kleine und große Gäste eine Reise durch fast 300 Jahre Porzellangeschichte. Hierbei gibt es allerhand Spannendes rund um das Schloss, die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG und die Herstellung des so genannten „weißen Goldes“ zu erfahren. Da ist so viel zu entdecken: nicht nur kunstvoll geformte Kannen und aufwändig bemalte Tassen, sondern auch ein winzig kleines Kaffeegeschirr, eine Drachenvase, Hunde aus Porzellan und ein kurioses Gefäß für erfrischendes Speiseeis aus längst vergangenen Zeiten.

In der Besucherwerkstatt herrscht Action, denn dort wird vorgeführt, wie Porzellan eigentlich gemacht wird – selbst ausprobieren inklusive! Und richtig kreativ wird es, wenn jede*r zu Pinsel und Farbe greift, um einen echten FÜRSTENBERG Teller selbst zu bemalen.

Dauer: ca. 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)

Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen.

Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.

Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).

Teilnahme nur nach Anmeldung unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr)



»Fabelhafte Welten« Schneewittchen

Animiertes Bilderbuchkino mit live gespielten Cello-Kompositionen für Groß und Klein (ab 5 Jahren)
Samstag, 25. Oktober 2025, 10:30 Uhr

Prinzessin Schneewittchen wird allein in den finstern Wald ausgesetzt. Durch Glück und freundschaftliche sowie in Liebe verbundende Hilfe überwindet sie die böse Stiefmutter Königin.

Kamerafahrten durch Illustrationen mit einer musikalischen Untermalung lassen die Geschichte auf wunderbare Weise lebendig werden…

»Fabelhafte Welten« ist ein künstlerisch interdisziplinäres Duo der Komponistin und Cellistin Regine Brunke und dem Buchillustrator und Trickfilmer Markus Lefrançois.

Zwei eigenständige Künste nehmen aufeinander Bezug und ergänzen sich, wenn aus den Märchenbildern von Markus Lefrançois und der Musik von Regine Brunke ein Film- und Klangerlebnis wird. Diese wunderschönen Kompositionen erzählen auf poetische Art und Weise Märchen der Brüder Grimm. Markus Lefrançois hat seine eigenen Illustrationen in gefühlvoll animierte Stummfilme verwandelt. Regine Brunke komponierte - inspiriert von und passend zu den Filmen - ausdrucksstarke Musik für Violoncello, arrangiert mit Tierstimmen und Naturgeräuschen.

Illustrationen, Lesung und Filmbildcollagen: Markus Lefrançois

www.herrlefrancois.de

Kompositionen und Violoncello: CREATAFERA Regine Brunke

www.reginebrunke-creatafera.de

Dauer: ca. 45 min

Kosten: Mit dem Museumseintritt (8,50 Euro / 5,50 Euro ermäßigt / 20 Euro Familienkarte) können alle Aktionen an diesem Tag des Erlebniswochenendes „Ritter, Märchen, Spukgeschichten!“ besucht werden.

Anmeldung: Eine Platzreservierung wird empfohlen. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.

E-Mail: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com

Tel.: 05271 966 778 16