Wenn Spielzeuge und Porzellanfiguren zum Leben erwachen…
Medienpädagogisches Angebot in den Herbstferien
Montag, 14.10. bis Donnerstag 17.10.2024, jeweils von 10.15 bis 16 Uhr
Freitag, 18.10.2024, 13 bis 16 Uhr
Wir stellen die Technik und ihr dreht euren eigenen Trickfilm!
Zusammen entwickelt ihr eine kleine Geschichte, bastelt ein Setting und erweckt mit der Stopmotiontechnik Spielzeugfiguren und Porzellan zum Leben. Unterstützung erhaltet ihr von einem Team aus zwei Filmschaffenden von "KanalVier" und den Mitarbeiter*innen des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG.
Am Freitag, den 18. Oktober, um 15 Uhr feiern wir Premiere und zeigen die entstandenen Filme auf großer Leinwand in der Besucherwerkstatt des Museums. Deine Familie und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen.
Altersempfehlung: 8-12 Jahre.
Gruppengröße: 12 Teilnehmende.
Die Teilnahme am Workshop kostet Euro 62,50 (inkl. Museumseintritt, medien- und museumpädagogischer Betreuung, Mittagessen, Pausensnacks).
Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung unter der E-Mail: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel. 05271 966 778 16.
Aufglasurmalerei
15. - 19.10.2024
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand!
Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige.
Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-10
museum@fuerstenberg-schloss.com
-
11.11.2025
– 15.11.202510:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
24.03.2026
– 28.03.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
21.04.2026
– 25.04.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
05.05.2026
– 09.05.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
16.06.2026
– 20.06.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
25.08.2026
– 29.08.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
20.10.2026
– 24.10.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
10.11.2026
– 14.11.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei
Abendbrot ohne Blümchenkaffee
Zum Feierabend ins Museum
Donnerstag, 17.10.2024, 18.00 bis 19.15 Uhr
Feierabend und noch keine Lust aufs Sofa? Dann auf ins MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG!
Bei einer unterhaltsamen Tour entdecken Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag in entspannter Atmosphäre die Dauerausstellung des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG und erfahren wer Blümchenkaffee ausschenkt, was es mit der Mutter der Porzellankiste auf sich hat und wer den Stein der Weisen finden möchte. Mit neuem Wissen über alte Sprichworte lassen wir den Abend anschließend bei Brotchips und einem Glas Wein ausklingen.
Beginn: 18:00 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Platzreservierung: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder Tel. 05271 966 778-10
Tischlein deck dich! – Ein Streifzug durch die Tischkultur
Öffentliche Familienführung
Sonntag, 20. Oktober, 14-15 Uhr
Entdecken Sie bei einem unterhaltsam geführten Rundgang durch die Dauerausstellung des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG, wie die Speisen auf opulenten Tafeln im 18. Jahrhundert bei Hofe wie auf einer Bühne in Szene gesetzt wurden, was die Sonntagstafel gut situierter Landwirte ausmachte und wie das wohlhabende Bürgertum des 19. Jahrhunderts Festlichkeit in prächtigem Stil zelebrierte. Welches Geschirr nutzen Gourmet-Restaurants heute? Außerdem geben Beispiele moderner Tischkultur Inspiration, wecken die Freude am gemeinsamen Genießen und machen Mut, dem eigenen Stil zu folgen und das geerbte Familienporzellan neu zu beleben.
Die öffentlichen Sonntagsführungen sind ein kostenfreies Angebot.
Es fällt lediglich der Museumseintritt an.
Aufglasurmalerei
22. - 26.10.2024
Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand!
Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige.
Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-10
museum@fuerstenberg-schloss.com
-
11.11.2025
– 15.11.202510:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
24.03.2026
– 28.03.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
21.04.2026
– 25.04.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
05.05.2026
– 09.05.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
16.06.2026
– 20.06.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
25.08.2026
– 29.08.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei AUSGEBUCHT
-
20.10.2026
– 24.10.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei -
10.11.2026
– 14.11.202610:00 – 16:00 UhrAufglasurmalerei Alternativ: Experimentelle Malerei oder Unterglasurmalerei