Ferienpass-Aktion
Freitag, 4. August 2023, 10-12 Uhr
Was spielten eigentlich die Kinder früher: im Mittelalter und der Neuzeit? Entdeckt, wozu eine Schweineblase, Kirschkerne oder Ton verwendet wurden. Bestimmt habt ihr auch schon mal von Steckenpferd, Murmel und einer Rundmühle gehört. Aber was sind Astragalknochen?
Kommt mit uns auf eine spannende Reise ins Museum und durch die Spielzeuggeschichte. Probiert alte Spiele selbst aus!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Leitung: Sandra Kästner
Altersempfehlung: 6 – 13 Jahre
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677816.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Landschaftsverband Südniedersachsen

Schlösser-Erlebnistag
Erlebnistag „Sieben Schlösser im Weserbergland“ am 6. August 2023 im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Besonders beliebt - nicht nur bei Familien - sind stets die Vorführungen in der Besucherwerkstatt und das Bemalen eines eigenen Porzellanstückes ganz nach Wunsch und Laune. Eintauchen in die Geschichte von FÜRSTENBERG, auf Entdeckungsreise gehen und Kreativität erfahren machen den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Zum „Schlösser-Erlebnistag“ der Sieben Schlösser im Weserbergland bieten wir zudem ein spannendes Programm mit Sonderführungen:
Lustgarten. Porzellan und Gartenkunst
Sonderführung
11.00 Uhr
Die Porzellankunst ist ohne Garten als Inspirationsquelle kaum zu denken. Bei dieser Führung treffen Sie auf lustwandelnde Paare, graziöse Gärtnerinnen, schlummernde Schäfer und prachtvolle Blumen auf kostbaren Porzellanen!
Dauer: ca. 60 min
Preis: keine zusätzlichen Kosten, nur Eintritt ins Museum (Euro 8,50/ Euro 5,50 ermäßigt).
Museum Schloss Fürstenberg: Geschichte und Geschichten rund ums Schloss
Sonderführung
14.00 Uhr
Eine besondere Führung nimmt die Besucher*innen mit auf die Spuren der wechselvollen Geschichte von Schloss Fürstenberg, das als Grenzburg begann, eine Zeit lang als Jagdschloss diente, schließlich als Porzellanmanufaktur umgenutzt wurde und heute ein einzigartiges Museum ist.
Dauer: ca. 60 min
Preis: keine zusätzlichen Kosten, nur Eintritt ins Museum (Euro 8,50/ Euro 5,50 ermäßigt).
Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit
Samstag, 12.08.2023, jeweils um 10.30 und 14.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)
Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen.
Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.
Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).
Teilnahme nur nach Anmeldung unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr)
Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit
Mittwoch, 16.08.2023, jeweils um 10.30 und 14.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)
Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen.
Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.
Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).
Teilnahme nur nach Anmeldung unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr)
Die heißen Drei
Öffentliche Führung
Sonntag, 20. August, 14-15 Uhr
Adlige Genusskultur: Kaffee, Tee und heiße Schokolade waren im 17. und 18. Jahrhundert teure und exklusive Getränke, denn die für die Herstellung benötigten Rohstoffe werden aus fernen Ländern importiert. Ihr Genuss bedeutete Prestige, weshalb man auch das entsprechende Geschirr aus kostbaren Materialien fertigte. Hier erfahren Sie u.a. warum es verschiedene Tassen- und Kannenformen für die unterschiedlichen Heißgetränke gibt und welche gesellschaftlichen Rituale in verschiedenen Epochen damit verbunden waren.
Die kostenlosen öffentlichen Führungen finden in der Hautpsaison (März bis Oktober) jeden Sonntag um 14 Uhr zu wechselnden Themen statt.