Dann stell‘ ich den Teller auf, Nik’laus legt gewiss was drauf…

Kinderworkshop
Mittwoch, 1. Dezember, 15.30 - 16.15 Uhr

Die Veranstaltung kann aus aktuellem Anlass leider nicht stattfinden.

Kinder ab 8 Jahren haben bei diesem Workshop die Möglichkeit einen prächtig großen FÜRSTENBERG Porzellanteller mit winterlichen Motiven als stilvolle Aufbewahrung für ihre Süßigkeiten zu bemalen, der fortan „alle Jahre wieder“ verwendet werden kann.

Preis: 18,50 Euro
Die Gebühr umfasst den Museumseintritt, die museumspädagogische Betreuung und 1 Stück Porzellan.
Auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung zugesandt werden.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10.00 bis 16.45 Uhr).

Ein Schmuckstück zum Fest

Workshop
Freitag, 3. Dezember 2020, 15-17 Uhr

Die Veranstaltung kann aus aktuellem Anlass leider nicht stattfinden.

Teilnehmer*innen des Workshops können das Dekor einer Brosche oder eines Kettenanhängers aus FÜRSTENBERG Porzellan als individuelles Geschenk zum Weihnachtsfest selbst gestalten.

Hinweis: Dieses Angebot ist nicht für Kinder geeignet.

Preis: Euro 30,-.
Die Gebühr umfasst den Museumseintritt, die Betreuung durch eine Porzellanmalerin und 1 Stück Porzellan.
Auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung zugesandt werden.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10.00 bis 16.45 Uhr).

Von Fürstenberg in die Welt

Führung
Sonntag, 5. Dezember, 15 Uhr

Seit mehr als 270 Jahren ist das hoch über dem Wesertal gelegene einstige Jagdschloss aus dem 17. Jahrhundert Sitz der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG. Das hier hergestellte „weiße Gold“ machte FÜRSTENBERG weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bei einem unterhaltsam geführten Rundgang durch die Dauerausstellung des Museums erfahren Sie unter anderem wie Schokoladenkannen aus FÜRSTENBERG um 1900 den amerikanischen Markt eroberten und dass auf der Weltausstellung 1958 in Brüssel FÜRSTENBERG Porzellan als Beispiel für zukunftsweisendes deutsches Design als Sensation gefeiert wurde.

Im Museumseintritt sind die Kosten für die Führung bereits inbegriffen: 8,50 Euro/ ermäßigt 5,50 Euro

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10.00 bis 16.45 Uhr).

Dann stell‘ ich den Teller auf, Nik’laus legt gewiss was drauf…

Kinderworkshop
Sonntag, 5. Dezember, 15.00 - 15.45 Uhr

Die Veranstaltung kann aus aktuellem Anlass leider nicht stattfinden.

Kinder ab 8 Jahren haben bei diesem Workshop die Möglichkeit einen prächtig großen FÜRSTENBERG Porzellanteller mit winterlichen Motiven als stilvolle Aufbewahrung für ihre Süßigkeiten zu bemalen, der fortan „alle Jahre wieder“ verwendet werden kann.

Preis: 18,50 Euro
Die Gebühr umfasst den Museumseintritt, die museumspädagogische Betreuung und 1 Stück Porzellan.
Auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung zugesandt werden.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10.00 bis 16.45 Uhr).

Festlich angerichtet: Tafeldekoration für die Weihnachtszeit

Mittwoch, 08.12.2021, 18.00 – 20.15 Uhr

Die Veranstaltung kann aus aktuellem Anlass leider nicht stattfinden.

In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Holzminden und dem FÜRSTENBERG Manufaktur Werksverkauf

Festtage sind die Zeiten des Schlemmens und der schön gedeckten Tische. Faszinierende Ideen für wunderbare Tafeldekorationen werden in diesem Workshop demonstriert und können selbst ausprobiert werden. Ob klassisch oder modern, ob verspielt oder bizarr – lassen Sie sich zu individuellen Dekorationen inspirieren. Unter fachkundiger Begleitung versprechen wir einen amüsanten Abend, der die Lust aufs Tischdecken wecken wird.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Holzminden unter folgendem Link.