Der Mensch muss weg
Hommage an Georg Kreisler
Freitag, 26.11.2021, 19.30 Uhr
„Die Vögel zwitschern in den Zweigen
Die Heimchen husten hinterm Herd
Die Fische trösten sich durch Schweigen
Nur der Mensch, der stört“
(aus „Der Mensch muss weg“)
Im November jährt sich der Todestag des Musikers, Schriftstellers, Poeten und Kabarettisten Georg Kreisler zum 10. Mal. Sein Werk wurde hierzulande vor allem durch Chansons wie „Tauben vergiften im Park“ populär.
Die Göttinger Musikerinnen Maja Hilke (Gesang) und Carolin Hlusiak (Klavier) widmen sich in ihrem Konzertabend vor allem den unbekannteren Stücken Kreislers, die durch ebenso schonungslose wie poetisch-humoristische, satirische Texte sowie anspruchsvolle Musik gekennzeichnet sind. In Lesungen und kleinen Szenen wird Kreislers Biographie dargestellt, der 1922 in Wien geboren wurde und als Jude 1938 in die USA emigrieren musste. Nach seiner Rückkehr nach Europa im Jahre 1955 thematisierte Kreisler häufig den fortbestehenden Antisemitismus und menschliches und politisches Scheitern. Wie aktuell seine Texte noch heute sind, wird an diesem Abend deutlich. Ein Konzert zum Schmunzeln, Lachen und Nachdenken gleichermaßen.
Eintritt: 16 Euro (12 Euro ermäßigt).
Anmeldungen werden empfohlen:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
Mit Unterstützung des Landschaftsverbandes Südniedersachsen und KUNST e.V.
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt
Familienworkshop
Samstag, 27. November jeweils um 10.30 und 14.00 Uhr (Dauer ca. 45 Minuten)
Bei diesem Workshop können die Teilnehmenden einen individuellen Schmuckanhänger aus FÜRSTENBERG Porzellan für den Christbaum zu Hause oder als besonderes Weihnachtsgastgeschenk bemalen.
Preis: Museumseintritt 8,50 Euro (ermäßigt 5,50 Euro) zuzüglich 2 Euro pro Porzellananhänger.
Auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung zugesandt werden.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10.00 bis 16.45 Uhr).
Alles nur Theater?!
Eine Weihnachtsgeschichte
Theaterstück nach dem Roman von Charles Dickens
(Empfohlen ab 8 Jahren)
Samstag, 27.November 2021, 17.00 Uhr
Das Duo stille hunde präsentiert Literatur und Schauspiel im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG:
Nein, das soziale Gewissen plagt ihn nicht allzu sehr. Der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge hält sich streng an seine Maxime, und die lautet: Nichts im Leben ist umsonst, keiner kriegt etwas geschenkt. Das gilt nicht zuletzt auch für ihn selbst. Scrooge ist kein Mensch, der Geld zum eigenen Spaß oder zur Freude anderer ausgibt. Augenscheinlicher Wohlstand gilt ihm als verschwenderischer Luxus. So ist es nicht verwunderlich, dass er im Laufe seines Lebens zu einem großen Vermögen gekommen ist, aber sämtliche Freunde verloren hat, ja geradezu zum gehassten Leuteschinder geworden ist. Nicht einmal Weihnachten feiert er -aus purem Geiz und aus Hass auf die vermeintlich sinnlose Fröhlichkeit. Also richtet Scrooge sich auf einen Festtag in freudloser Einsamkeit ein. Doch in diesem Jahr kommt es anders. Vier Geister suchen ihn an Heiligabend heim, und wenn sie wieder verschwunden sind, ist Ebenezer Scrooge nicht mehr derselbe.
Stefan Dehler und Christoph Huber schlüpfen seit fast zehn Jahren im Advent in die Rollen des notorisch zynischen Scrooge, des sorgenvollen Angestellten Bob Cratchit und der Geister der Weihnacht. Ihre äußerlich reduzierte, aber durch und durch szenisch fantasievolle, komisch pointierte Theaterfassung der berühmten Erzählung von Charles Dickens hat in Göttingen und der Region schon beinahe Kultstatus erlangt.
Eintritt: 14 Euro oder 8 Euro ermäßigt
Verbindliche Platzreservierung: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
Die Theaterreihe wird gefördert von:

Feste und Bräuche zur Weihnachtszeit hier und anderswo
Kindernachmittag
Sonntag, 28. November, 14.30 bis 16.45 Uhr
Kinder ab 8 Jahren erfahren hier, warum man sich in England in der Weihnachtszeit unter dem Mistelzweig küsst, was es mit der garstigen Weihnachtskatze in Island auf sich hat, weshalb in Mexiko im Advent überall die leuchtend rote Weihnachtsstern-Pflanze auftaucht, welches Lied die Lichterkönigin Lucia in Schweden singt und vieles mehr. Bei der unterhaltsamen Reise in nahe und ferne Länder können sich die jungen Weihnachtsforscher auf jeder Station ein kleines Souvenir für zu Hause fertigen.
Preis: 10,50 Euro
Die Gebühr umfasst den Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und das Bastelmaterial.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10.00 bis 16.45 Uhr).
Tischlein deck dich!
Führung
Sonntag, 28. November, 15.00 – 16.00 Uhr
An den Weihnachtstagen ist das Festessen auf einem geschmackvoll geschmückten Tisch ein ganz besonderes Highlight. Entdecken Sie bei einem unterhaltsam geführten Rundgang durch die Dauerausstellung des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG, wie die opulenten Tafeln vergangener Tage bei Hofe eingedeckt wurden. Außerdem geben verschiedene Beispiele moderner Tischkultur Inspiration, wecken die Freude am gemeinsamen Genießen und machen Mut, dem eigenen Stil zu folgen und das geerbte Familienporzellan neu zu beleben. Speziell in der Adventszeit gewähren die Mitarbeiter des Museumsteams auf einer stimmungsvoll weihnachtlichen „Mix und Match“-Tafel ganz persönliche Einblicke in ihre Lieblingsgedecke.
Im Museumseintritt sind die Kosten für die Führung bereits inbegriffen: Euro 8,50 Euro / ermäßigt 5,50 Euro
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder telefonisch unter T +49 5271 96677810 (dienstags bis sonntags, 10.00 bis 16.45 Uhr).