Räuber – ein musikalischer Überfall
Theaterstück für Familien mit Miriam Bütje und Natsuki Ogihara aus Lüneburg.
Samstag, 18. September, jweils um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr
Dauer: ca. 30 Minuten
Altersempfehlung: für Alle ab 4
Zwei Räuber treffen unverhofft in der alten Polierstube des Museum Schloss Fürstenberg aufeinander, beide wollen eine geheimnisvolle Truhe knacken. Die Truhe entpuppt sich als mysteriöse Verkleidungskiste. Denn die Hüte, Mäntel und Perücken darin, beginnen zu klingen, sobald man sie anzieht und auch das ein oder andere Geschirrstück ist darin zu finden.
Eine Begegnung von zwei jungen Räubern, die zwischen Konkurrenz, Spiel und Teamwork eine Freundschaft entwickeln.
Die Geschichte wird Groß und Klein ganz ohne Worte spielerisch in ihren Bann ziehen, wenn sie durch Bewegung und Musik erzählt wird und zur gemeinsamen Interaktion einlädt.
Neben der Oboe und Querflöte wird auch Porzellan zum Klingen gebracht!
Regie: Theresa von Halle
Solistinnen: Miriam Bütje und Natsuki Ogihara
FÜRSTENBERG Nachtglanz
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
18.09.21, 18 - 1 Uhr
Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden.
Nachtglanz: Partynacht im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Am 18. September wird das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG zur Eventlocation. Im Rahmen der Museumsnacht „FÜRSTENBERG Nachtglanz“ öffnet das Museum ab 18 Uhr die Schlosstore und lädt ein zu einem fröhlichen Abend voller guter Musik, leckerem Streetfood und interessanten Gesprächen.
-
14.11.202519:00 – 21:00 Uhr
Schöne Welt, du gingst in Fransen Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre
-
19.11.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken Workshop
-
22.11.202510:00 – 17:00 Uhr
„Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche
-
28.11.2025
– 13.12.202510:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
-
29.11.2025
– 30.11.2025Advent in Fürstenberg Weihnachtsstimmung im Schlossensemble am 1. Adventswochenende
-
29.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
-
29.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf… Kinderworkshop
-
30.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
-
30.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel! Workshop für Groß und Klein
-
17.12.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller Workshop
-
05.04.2026
– 06.04.202610:30 – 16:30 UhrDer FÜRSTENBERG Hase lädt ein Hasen gießen und bemalen
-
20.09.202620:00 – 21:30 Uhr
Laster der Nacht - Wanderkino Stummfilmprogramm mit Live-Musik
Rapunzel
Figurentheater vom „Theater Laku Paka“ aus Kaufungen
Sonntag, 19. September, 11.00 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Altersempfehlung: für Alle ab 4
Es gibt Stücke, die kommen nie in die Jahre, wie z.B. das Grimm`sche Märchen von Rapunzel.
Ein überdimensionaler Mantel wird zum Bühnenbild und Zwingturm. In einer Seitentasche des Mantels verbirgt sich ein Salatgärtchen, durchs Knopfloch lugt des Prinzen Pferd. Hinter den Faltenwürfen des Kragens wird ein Fenster sichtbar, und die Ärmel sind ausgebaut zu den Abgründen von Verliesen und Geheimgängen.
Kerstin Röhn spielt den Klassiker des Theaters Laku Paka mit Handpuppen, immer überraschend und nach wie vor zeitgemäß.
Spiel, Kostüme: Kerstin Röhn
Figuren, Text: Günter Staniewski
Bühne: Kurt Spöri
Regie: Dieter Kieselstein
Alles nur Theater?!
Rotkäppchenvariationen
Ein satirischer Streifzug durch die Bestände
Sonntag, 19.September 2021, 19.00 Uhr
Das Duo stille hunde präsentiert Literatur und Schauspiel im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG:
Deutscher als das blondbezopfte Mädchen mit der roten Kappe kann wohl kaum eine Märchenfigur sein, möchte man meinen. Aber weit gefehlt. Das Kind hat einen Migrationshintergrund! In Frankreich hat es seine literarischen Wurzeln. Weltkarriere machte die Einwanderin aber schließlich unter dem Label „Made in Germany“ -gemeinsam mit ihrem Widerpart, dem Wolf. Heute ist das spannungsvolle Gespann mehr als zufriedenstellend integriert und als Botschafter deutschen Kulturguts global erfolgreich aktiv. Der internationale Ruhm hat die Heldin und ihren Gegenspieler aber auch zu Hauptdarstellern einer bis heute nicht enden wollenden Reihe von Nachdichtungen und Parodien gemacht. Stefan Dehler und Christoph Huber stellen in ihrer szenischen Lesung die schönsten der von ihnen aufgespürten Fassungen vor -und keine ist bierernst, soviel sei verraten.
Eintritt: 14 Euro oder 8 Euro ermäßigt
Verbindliche Platzreservierung: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
Die Theaterreihe wird gefördert von:

Testevent
04.10.2021, 11.00 - 12.00 Uhr