Keramiks

Sonntag, 8. Juli 2018, 15 - 16 Uhr

Öffentliche Themenführung

Sie mögen Keramik? Sie mögen Comics? Dann ist diese Veranstaltung ein absolutes Muss! Die Künstlerin Petra Weifenbach kombiniert geschickt Keramik und Illustration, so entstehen unter ihren Händen fantastische Werke aus Keramikscherben und Zeichnung. Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG widmet diesem kreativen Umgang mit Scherben eine Sonderausstellung – gehen Sie mit uns auf eine Entdeckungsreise.

Die Führung ist kostenlos und eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Aufglasurmalerei

11.07. - 15.07.2018


Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand! Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige. Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.


Schriftliche Anmeldung erforderlich.


MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-13
museum@fuerstenberg-schloss.com

Porzellanmalkurs der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG

Schnupperkurs „Mit Pinsel und Farbe“

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG, Schnupperkurs "Mit Pinsel und Farbe", 14. Juli 2018, 14 - 16 Uhr

Individualität ist Trumpf! Deshalb bieten wir Ihnen mit diesem speziellen Schnupperkurs die Möglichkeit, Porzellan ganz nach eigenen Ideen zu gestalten. Ein wenig künstlerisches Talent, vor allem aber viel Spaß am Ausprobieren reichen aus, um etwas Schönes zu schaffen. Eine erfahrene Porzellanmalerin zeigt Ihnen die technischen Kniffe und steht Ihnen hilfreich zur Seite. Am Ende werden Sie Ihr neues Lieblings-Porzellan in Händen halten!

In der Teilnahmegebühr ist bereits ein weißer Frühstücksteller enthalten. Eine Auswahl schöner Porzellane der FÜRSTENBERG Kollektion steht außerdem zu günstigen Preisen zur Verfügung. Die verwendeten Farben sind giftfrei und anfängerggeignet. Nach dem Brand sind die Porzellane gebrauchsfähig, sollten lediglich von Hand gespült werden. Die bemalten Stücke können nach dem Brand abgeholt oder auf Wunsch und gegen Gebühr zugesandt werden.

Kosten pro Teilnehmer: 20 EUR (inkl. Museumseintritt, Frühstücksteller zum Bemalen), zzgl. 7 EUR Versand.

Für die Teilnahme am Schnupperkurs ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung und Informationen:
T +49 5271 966778-10
museum@fuerstenberg-schloss.com

Porzellanmalen_FÜRSTENBERG Porzellan
Termine Schnupperkurse

Was ist Porzellan?

Sonntag, 15. Juli 2018, 15 - 16 Uhr

Öffentliche Themenführung

Was ist Porzellan? Sein wir doch mal ehrlich, bei Porzellan denken die meisten von uns an das gute Geschirr oder Omas Blümchentassen. Aber was steckt hinter diesen fertigen Produkten und was kam davor? Welche Rohstoffe werden benötigt und welches Knowhow? Welche Geschichte steckt hinter diesem vielseitigen Werkstoff? Antworten auf diese und andere spannende Fragen bekommen sie hier bei uns, im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG!

Die Führung ist kostenlos und eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Dekore, mehr als nur Blümchentassen

Sonntag, 22. Juli  2018, 15 - 16 Uhr

Öffentliche Themenführung

Dekore, mehr als nur Blümenchentassen: Die Welt der Dekore ist eines der spannendsten Themen rund ums Porzellan und in all seinen künstlerischen und technischen Aspekten ungeheuer vielseitig. In der langen Geschichte der Dekore gab es viel Moden und Trends, aber auch echte Dauerbrenner, Sie erleben Handwerkskunst und Design im Spiegel der Zeit.

Die Führung ist kostenlos und eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.