Aufglasurmalerei
21.03. - 25.03.
Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand! Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige. Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-13
museum@fuerstenberg-schloss.com
        Der FÜRSTENBERG Hase lädt ein
- 
                        28.11.2025
– 13.12.202510:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
 - 
                        09.01.2026
– 01.03.202610:00 – 18:00 UhrWeisse Wochen Attraktive Angebote weißer Artikel in 2. Wahl
 - 
                        05.04.2026
– 06.04.202610:30 – 16:30 UhrDer FÜRSTENBERG Hase lädt ein Hasen gießen und bemalen
 - 
                        01.05.2026
– 10.05.202610:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
 - 
                        03.07.2026
– 30.08.202610:00 – 18:00 UhrBunte Wochen Attraktive Angebote dekorierter Artikel in 2. Wahl
 
Öffentliche Verleihung des Richard-Bampi-Preises 2018
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG, 13.04.2018
Im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG werden die Preisträger des diesjährigen Richard-Bampi-Preises verkündet.
Den wichtigsten deutschen Preis für Keramikkunst fördert ausschließlich Nachwuchstalente auf diesem speziellen Feld der Kunst. Vergeben wird er von der Gesellschaft für Keramikfreunde e. V., die auf diese Weise das Vermächtnis des berühmten Keramikkünstlers Richard Bampi (1896 – 1965) ehrt. Eine mit Dr. Josef Straßer (Die Neue Sammlung, München), Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff, Anna Dorothea Klug (Richard-Bampi-Preisträgerin 2013), Keramikkünstler Lutz Könnecke und Dr. Christian Lechelt (Museum Schloss Fürstenberg) hochkarätig besetzte Jury entschied im Rahmen einer Sitzung über die Preisvergabe.
        - 
                        14.11.202519:00 – 21:00 Uhr
Schöne Welt, du gingst in Fransen Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre
 - 
                        19.11.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken Workshop
 - 
                        22.11.202510:00 – 17:00 Uhr
„Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche
 - 
                        28.11.2025
– 13.12.202510:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
 - 
                        29.11.2025
– 30.11.2025Advent in Fürstenberg  - 
                        29.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
 - 
                        29.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf… Kinderworkshop
 - 
                        30.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
 - 
                        30.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel! Workshop für Groß und Klein
 - 
                        17.12.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller Workshop
 - 
                        05.04.2026
– 06.04.202610:30 – 16:30 UhrDer FÜRSTENBERG Hase lädt ein Hasen gießen und bemalen
 - 
                        20.09.202620:00 – 21:30 Uhr
Laster der Nacht - Wanderkino Stummfilmprogramm mit Live-Musik
 
Richard-Bampi-Preis, Sonderausstellung
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG, 14.04. - 27.05.2018
Nach der feierlichen Vergabe des diesjährigen Richard-Bampi-Preises im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG werden die eingereichten und prämierten Kunstwerke noch bis zum 27. Mai in den Sonderausstellungsräumen des Museums gezeigt.
Der wichtigste deutsche Preis für Keramikkunst fördert ausschließlich Nachwuchstalente auf diesem speziellen Feld der Kunst. Vergeben wird er von der Gesellschaft für Keramikfreunde e. V., die auf diese Weise das Vermächtnis des berühmten Keramikkünstlers Richard Bampi (1896 – 1965) ehrt. Eine mit Dr. Josef Straßer (Die Neue Sammlung, München), Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff, Anna Dorothea Klug (Richard-Bampi-Preisträgerin 2013), Keramikkünstler Lutz Könnecke und Dr. Christian Lechelt (Museum Schloss Fürstenberg) hochkarätig besetzte Jury entschied über die Preisvergabe.
        Aufglasurmalerei
17.04. - 21.04.2018
Die Handmalerei auf dem glasierten Weißporzellan ist die klassische Dekorationsform für Porzellan. Sie ähnelt der Aquarellmalerei und lässt sich recht einfach umsetzen: Ein Fehler ist passiert? Kein Problem, einfach wegwischen und nochmal – bis zum Brand! Geeignete Motive für Ihre ersten Versuche, historische Motive aus dem reichen Schatz der Blumen-, Früchte oder Vogelmalerei, für die FÜRSTENBERG berühmt ist und die Fortgeschrittene vor immer neue Aufgaben stellen, oder moderne Gestaltungen - unsere erfahrenen Kursleiterinnen finden gemeinsam mit Ihnen das Richtige. Sie haben eigene Ideen oder Vorlagen für Ihre persönliche Porzellanmalerei? Kein Problem, Sie lassen sich von unseren Kursleiterinnen beraten und suchen sich aus unserer umfangreichen Kollektion im Manufaktur Werksverkauf das passende Stück Weißporzellan aus (nicht in der Kursgebühr enthalten). Unter professioneller Anleitung setzen Sie dann Ihr Lieblingsmotiv im Kurs um.
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
T +49 5271 966778-13
museum@fuerstenberg-schloss.com
        
