Porzellan- & Glasflohmarkt

13.07.2025
Schatz suchen, Schätzchen finden – Porzellan- & Glasflohmarkt auf SCHLOSS FÜRSTENBERG

Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG veranstaltet einen Spezialflohmarkt. Der Schlosshof verwandelt sich am Sonntag, 13. Juli 2025 von 11 bis 17 Uhr zum Schlaraffenland für den Jäger und Sammler von altem Porzellan und Glas. Rund um das Lindenrondell werden sich die Stände gruppieren und zum Stöbern und Entdecken einladen.

Wer lieber selbst verkaufen will, kann sich noch gerne um einen Standplatz bewerben. Zugelassen sind ausschließlich Glas, Porzellan und andere Keramik. Ein Stand kostet pro laufenden Meter nur 4 Euro. Anmeldungen nimmt das Team des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG entgegen.

Auch im Museum selbst wird Einiges geboten: Von 12 bis 16 Uhr findet die beliebte Expertisenstunde im Trauzimmer statt. Wie alt ist das geerbte Porzellan? Von wem wurde es gefertigt? Alle Fragen rund ums Porzellan beantwortet Museumsleiter Dr. Christian Lechelt. Mitgebrachtes Glas begutachtet Dr. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, der bekannte Glasexperte aus der TV-Sendung „Kunst und Krempel“. (Angaben zu aktuellen Marktwerten sind aus rechtlichen Gründen in der Expertisenstunde nicht zulässig.)

Außerdem findet um 14 Uhr eine kostenlose Sonntagsführung statt – nur der Museumseintritt wird fällig.

Übrigens: Wer an diesem Tag ein Stück FÜRSTENBERG Porzellan mitbringt, zahlt im Museum nur 5 EUR Eintritt!

Kontakt: Anmeldung für Aussteller und Anmeldeformular
T +49 5271 966778-10
museum@fuerstenberg-schloss.com

Porzellanfigur, im Hintergrund das Schloss FÜRSTENBERG
Termine
  • 30.10.2025
    19:00 Uhr
    Gespenster-Tee mit Mary Shelley: Frankenstein

    Szenische Lesung mit der Theaterformation „stille hunde“

  • 14.11.2025
    19:00 – 21:00 Uhr
    Schöne Welt, du gingst in Fransen

    Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre

  • 19.11.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken

    Workshop

  • 22.11.2025
    10:00 – 17:00 Uhr
    „Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten

    Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche

  • 28.11.2025
    – 13.12.2025
    10:00 – 18:00 Uhr
    Porzellan-Sonderverkauf

    Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen

  • 29.11.2025
    – 30.11.2025
    Advent in Fürstenberg

  • 29.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 29.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf…

    Kinderworkshop

  • 30.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 30.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel!

    Workshop für Groß und Klein

  • 17.12.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller

    Workshop

  • 12.07.2026
    11:00 – 17:00 Uhr
    Porzellan- & Glasflohmarkt

    Auf dem Schlosshof in Fürstenberg

  • 20.09.2026
    20:00 – 21:30 Uhr
    Laster der Nacht - Wanderkino

    Stummfilmprogramm mit Live-Musik

Die Pracht des 18. Jahrhunderts

Öffentliche Führung

Sonntag, 13. Juli, 14-15 Uhr

Das 18. Jahrhundert ist die künstlerische Blütezeit des Porzellans. Bei dieser Führung werden die Formgebung und die Porzellanmalerei besonders unter die Lupe genommen. Von welchen opulenten Festtafeln und feinen Gesellschaften würden uns die Porzellanfiguren jener Zeit wohl heute berichten, wenn sie könnten?

Die öffentlichen Sonntagsführungen sind ein kostenfreies Angebot.
Es fällt lediglich der Museumseintritt an.

Sommerferienprogramm im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG

Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit
Donnerstag 17. Juli, 14.30 – 16.30 Uhr

Begeben Sie sich in die Obhut unserer Museumspädagogin Isabel Pagalies, die ganz für Sie und Ihre Familie da ist.

Das Programm beginnt mit einem unterhaltsam geführten Museumsrundgang. Gemeinsam erleben kleine und große Gäste eine Reise durch fast 300 Jahre Porzellangeschichte. Hierbei gibt es allerhand Spannendes rund um das Schloss, die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG und die Herstellung des so genannten „weißen Goldes“ zu erfahren. Da ist so viel zu entdecken: nicht nur kunstvoll geformte Kannen und aufwändig bemalte Tassen, sondern auch ein winzig kleines Kaffeegeschirr, eine Drachenvase, Hunde aus Porzellan und ein kurioses Gefäß für erfrischendes Speiseeis aus längst vergangenen Zeiten.

In der Besucherwerkstatt herrscht Action, denn dort wird vorgeführt, wie Porzellan eigentlich gemacht wird – selbst ausprobieren inklusive! Und richtig kreativ wird es, wenn jede*r zu Pinsel und Farbe greift, um einen echten FÜRSTENBERG Teller selbst zu bemalen.

Dauer: ca. 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)

Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen.

Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.

Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).

Teilnahme nur nach Anmeldung unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr)



Landschaften

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

Sonntag, 20. Juli, 14-15 Uhr

Die Kasseler Künstlerin Christiane Hamacher liebt das Schauen aus dem Zugfenster und das geradezu meditative Eintauchen in den Rhythmus einer Landschaft. Dabei schießt sie Fotos mit einer analogen Kamera. Aus den Fotoabzügen montiert sie ihre poetischen „Landschaftspartituren“, die die von ihr empfundenen Melodien der Landschaften wiedergeben.

Erleben Sie bei dieser Führung einen neuen Blick auf Landschaften! In der Ausstellung treffen die Fotos der „Landschaftspartituren“ auf ausgewählte historische FÜRSTENBERG Porzellane mit Landschaftsmalereien. Diese Dekorgattung war für die Manufaktur im 18. Jahrhundert besonders wichtig.

Die öffentlichen Sonntagsführungen sind ein kostenfreies Angebot.
Es fällt lediglich der Museumseintritt an.

Sommerferienprogramm im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG

Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit
Donnerstag 24. Juli, 14.30 – 16.30 Uhr

Begeben Sie sich in die Obhut unserer Museumspädagogin Isabel Pagalies, die ganz für Sie und Ihre Familie da ist.

Das Programm beginnt mit einem unterhaltsam geführten Museumsrundgang. Gemeinsam erleben kleine und große Gäste eine Reise durch fast 300 Jahre Porzellangeschichte. Hierbei gibt es allerhand Spannendes rund um das Schloss, die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG und die Herstellung des so genannten „weißen Goldes“ zu erfahren. Da ist so viel zu entdecken: nicht nur kunstvoll geformte Kannen und aufwändig bemalte Tassen, sondern auch ein winzig kleines Kaffeegeschirr, eine Drachenvase, Hunde aus Porzellan und ein kurioses Gefäß für erfrischendes Speiseeis aus längst vergangenen Zeiten.

In der Besucherwerkstatt herrscht Action, denn dort wird vorgeführt, wie Porzellan eigentlich gemacht wird – selbst ausprobieren inklusive! Und richtig kreativ wird es, wenn jede*r zu Pinsel und Farbe greift, um einen echten FÜRSTENBERG Teller selbst zu bemalen.

Dauer: ca. 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)

Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen.

Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.

Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).

Teilnahme nur nach Anmeldung unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr)