Die Pracht des 18. Jahrhunderts
Öffentliche Sonntagsführung
Sonntag, 11. Mai 14-15 Uhr
Das 18. Jahrhundert ist die künstlerische Blütezeit des Porzellans. Bei dieser Führung werden die Formgebung und die Porzellanmalerei besonders unter die Lupe genommen. Von welchen opulenten Festtafeln und feinen Gesellschaften würden uns die Porzellanfiguren jener Zeit wohl heute berichten, wenn sie könnten?
Die öffentlichen Sonntagsführungen sind ein kostenfreies Angebot.
Es fällt lediglich der Museumseintritt an.
Internationaler Museumstag
Spaß für die ganze Familie: Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025 im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Der Internationale Museumstag findet in diesem Jahr bereits zum 48. Mal statt und hat sich über die Jahre weltweit zu einer festen Größe in der Museums- und Kulturlandschaft entwickelt. Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG stellt deshalb am 18. Mai wieder ein spannendes Programm für die ganze Familie auf die Beine.
Der Eintritt ins Museum und die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist frei!
Programmpunkte für den Museumsbesuch vor Ort:
Öffnung der Dauerausstellung
10:00 - 17:00 Uhr
Öffnung der Sonderausstellung "Gruppe 83: Einmal FÜRSTENBERG, bitte!"
10:00 - 17:00 Uhr
Öffnung der Besucherwerkstatt
10:30 - 16:30 Uhr
Der kleine Rabe - Alles meins!
11 Uhr
Das Theater Vagabunt präsentiert ein Figurenstück über den frechen kleinen Raben frei nach Nele Moost und Annet Rudolph für Familien mit Kindern ab 3 Jahren.
Expertisenstunde
11 – 14 Uhr
Jedes Porzellan erzählt auch immer eine Geschichte. Wer wissen will, welche Geschichte hinter seinem alten Porzellan steht, kann dieses zur Expertisenstunde mit Museumsleiter Dr. Christian Lechelt mitbringen. Bestimmt werden Alter und Herkunft der Objekte. Angaben zum aktuellen Marktwert dürfen aus rechtlichen Gründen nicht gegeben werden.
Workshop: Porzellanmalen für Groß und Klein - Frühling!
12 Uhr
Es kreucht und fleucht im Garten und die Blumen erstrahlen in bunten Farben! Wir malen Schnecken, Käferlein, Falter, Gänseblümchen, Veilchen, Rosen und sonstige Sommerboten auf einen Porzellanteller.
Materialkosten: 5 Euro für einen Porzellanteller
Dauer: ca. 45 Minuten
Führung durch die Sonderausstellung „Gruppe 83. Einmal FÜRSTENBERG, bitte!“
14 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
FÜRSTENBERGER Flötenklang!
15 Uhr
Präsentation von Peter Spohr mit einer originalen Porzellanquerflöte aus FÜRSTENBERG
Dauer: ca. 30 Minuten
Workshop: Porzellanmalen für Groß und Klein - Frühling!
16 Uhr
Es kreucht und fleucht im Garten und die Blumen erstrahlen in bunten Farben! Wir malen Schnecken, Käferlein, Falter, Gänseblümchen, Veilchen, Rosen und sonstige Sommerboten auf einen Porzellanteller.
Materialkosten: 5 Euro für einen Porzellanteller
Dauer: ca. 45 Minuten
"Triff die Künstlerin!"
17 Uhr
Ausstellungsrundgang mit der Künstlerin Sonngard Marcks von der „Gruppe 83“
Dauer: ca. 60 Minuten
Malwettbewerb: Ein neues Kleid für ANNA!
Mopsdame ANNA darf beim Museumstag nicht fehlen! Das Porzellanhündchen entspringt zwar einer Vorlage von 1758 – aber altmodisch ist sie keinesfalls. Heute versteckt sich ANNA in zahlreichen Vitrinen der Ausstellung und ist nicht nur für die jungen Besucher*innen der Kinderrallye der heimliche Star.
Nun wünscht sich die Mopsdame ein topaktuelles Outfit! Sie ist ohne Zweifel ein Superhund mit vielfältigen Talenten. Nun sollen die Malwettbewerbsteilnehmenden als Berufsberater*innen tätig werden. Dieses Mal wollen wir wissen: Was ist das Outfit für ANNAs perfekten Job?
Bis zum 15. Juni 2025 kann jeder -ob groß oder klein- ein Kleid für ANNA gestalten: Einfach die Ausmalvorlage herunterladen, die neuen Accessoires entwerfen und entweder auf dem Postweg einreichen oder per E-Mail an anmeldung@fuerstenberg-schloss.com schicken.
Dabei ist es egal, ob die Ausmalvorlage konventionell mit Buntstiften, Aquarellfarben oder vielleicht auch digital gestaltet wird – Kreativität und Fantasie sind herzlich willkommen!
Die Bilder werden vom 1. Juli bis 30. August 2025 während der Sommerferien in der Besucherwerkstatt präsentiert Die Museumsbesucher*innen stimmen mittels ausgehändigter Klebepunkte für ihre Favoriten ab.
Wir gestalten den Mops des Gewinners nach der eingereichten Vorlage. Selbstverständlich wird das Unikat nach der Fertigung an den Künstler oder die Künstlerin unseres Malwettbewerbs übergeben!
Hier geht es zur Malvorlage.
-
14.11.202519:00 – 21:00 Uhr
Schöne Welt, du gingst in Fransen Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre
-
19.11.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken Workshop
-
22.11.202510:00 – 17:00 Uhr
„Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche
-
28.11.2025
– 13.12.202510:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
-
29.11.2025
– 30.11.2025Advent in Fürstenberg -
29.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
-
29.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf… Kinderworkshop
-
30.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
-
30.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel! Workshop für Groß und Klein
-
17.12.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller Workshop
-
05.04.2026
– 06.04.202610:30 – 16:30 UhrDer FÜRSTENBERG Hase lädt ein Hasen gießen und bemalen
-
20.09.202620:00 – 21:30 Uhr
Laster der Nacht - Wanderkino Stummfilmprogramm mit Live-Musik
Der kleine Rabe: Alles meins!
Puppenspiel des Theater Vagabunt für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Sonntag, 18. Mai um 11 Uhr
Da hält er sich doch tatsächlich für das Schlauste aller Tiere – dieser nette kleine Rabe – und das nur, weil er alle Tricks kennt, wie man seinen Freunden die Spielsachen abschwatzt.
Mit Jammern, Schmeicheln, Betteln, Miesmachen kriegt er einfach alles, was er will – aber ist er wirklich sooo schlau?
Das fragt er sich dann auch, als er plötzlich nur noch alleine spielen kann…
Über das Theater Vagabunt:
Die Bühne ist ein großer, bunter Guckkasten voller Überraschungen.
Mannshohe Bäume werden aufgeklappt, Tiere aller Art kommen aus Fenstern und Höhlen. Die Puppen sind fast so groß wie die Kinder selbst und jede spricht auf ihre eigene Art.
Manche sind zweidimensional, andere werden auf Hände oder Füße gesetzt und wieder andere kommen als Marionetten daher. Dabei ist Katharina Pecher als Puppenspielerin immer präsent auf der Bühne, agiert als Freund der Puppen, nicht mühsam versteckt, sondern offen.
Die Auflösung der Grenzen zwischen Puppen, Puppenspielerin und Publikum ist ein wesentlicher Teil der Philosophie des Theaters Vagabunt. Ein anderer Teil dieser Philosophie bestimmt die Größe von Puppen und Kulissen. Auch Kinder lieben schließlich Spektakel, und ein fahrendes Theater muss kein kleines oder einfaches Theater sein.
Eintritt kostenfrei zum Internationalen Museumstag!
Die Gruppe 83: Zeitgenössische Keramikkunst
Öffentliche Sonntagsführung durch die Sonderausstellung
Sonntag, 18. Mai 14-15 Uhr
In der Sonderausstellung „Einmal FÜRSTENBERG, bitte!“ können Sie außergewöhnliche Werke der renommiertesten Keramikkünstler*innen Deutschlands bestaunen.
Die Gruppe 83 ist benannt nach ihrem Gründungsjahr 1983 und umfasst derzeit 13 Mitglieder. Sie eint die Liebe und das Leben für die Keramik in ihrer Vielfalt. Deshalb gibt es kein gemeinsam zu vertretendes künstlerisches Programm. Jedes Mitglied hat die Freiheit, sich in seiner Kunst individuell zu entwickeln. Gemeinsam wird hingegen die Keramik als eigenständige Kunstform propagiert.
Der geführte Rundgang startet in der Alten Kapelle des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG. Dort werden die Gruppenmitglieder des Künstlerkollektivs und die beiden Gäste vorgestellt. Sodann entfaltet die Präsentation ihren Zauber in allen Räumen der Dauerausstellung. Erleben Sie, wie die Werke in direkte Beziehung zu den historischen FÜRSTENBERG Porzellanen und dem Schlossgebäude treten.
Die öffentlichen Sonntagsführungen sind ein kostenfreies Angebot.
Es fällt lediglich der Museumseintritt an.
FÜRSTENBERGER Flötenklang!
Präsentation von Peter Spohr mit einer originalen FÜRSTENBERG Querflöte
Sonntag, 18.05.2025, 15 Uhr
Nachdem die Nachforschungen von Reiner Schulz nach der Herkunft einiger seltener Querflöten aus Porzellan als Herstellungsort die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG nahelegen, soll in diesem Kurzvortrag eines dieser Instrumente erklingen und auf die Gründe für eine Verwendung verschiedener Materialien im Flötenbau und deren Eigenschaften eingegangen werden.
Dauer: ca. 30 min
Eintritt frei zum Internationalen Museumstag!