Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit

Am 10. Oktober, 14.30 - 16.30 Uhr
(geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)

Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen

Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.

Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).

Weitere Informationen und Termine für dieHerbstferien 2024 im Überblick unter:
https://www.fuerstenberg-schloss.com/familien/familien-ferien-angebot/

Teilnahme nur nach Anmeldung unter:
museum@fuerstenberg-schloss.com
Oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10:00 - 16:45 Uhr)

Termine
  • 14.11.2025
    19:00 – 21:00 Uhr
    Schöne Welt, du gingst in Fransen

    Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre

  • 19.11.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken

    Workshop

  • 22.11.2025
    10:00 – 17:00 Uhr
    „Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten

    Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche

  • 28.11.2025
    – 13.12.2025
    10:00 – 18:00 Uhr
    Porzellan-Sonderverkauf

    Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen

  • 29.11.2025
    – 30.11.2025
    Advent in Fürstenberg

  • 29.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 29.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf…

    Kinderworkshop

  • 30.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 30.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel!

    Workshop für Groß und Klein

  • 17.12.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller

    Workshop

  • 05.04.2026
    – 06.04.2026
    10:30 – 16:30 Uhr
    Der FÜRSTENBERG Hase lädt ein

    Hasen gießen und bemalen

  • 12.07.2026
    11:00 – 17:00 Uhr
    Porzellan- & Glasflohmarkt

    Auf dem Schlosshof in Fürstenberg

  • 20.09.2026
    20:00 – 21:30 Uhr
    Laster der Nacht - Wanderkino

    Stummfilmprogramm mit Live-Musik

Schwäne in Weiß und Gold. Die Geschichte der Grafen von Brühl und ihres Schwanenporzellans

Lesung von Dr. Christine Gräfin von Brühl
Donnerstag, 10. Oktober 2024 um 18:00 bis 19:30 Uhr

Christine von Brühl, Nachfahrin des Politikers Heinrich Graf von Brühl (1700 - 1763), begibt sich auf die Spuren ihrer Familie, die sie immer wieder in die Dresdner Porzellansammlung führen – denn ihre Geschichte ist aufs Engste mit dem Brühlschen Schwanenservice verbunden. Es stammt aus der Manufaktur Meissen und war das erste Porzellan von derart gestalterischer Pracht. Seine Fragilität ist von höchster Symbolkraft: Nach Kriegen und Flucht ist ein Großteil der ursprünglich 3000 wertvollen Exponate verloren. Wenige Hundert aber konnten gerettet werden. Eine Erkundungsreise über die Zerbrechlichkeit von Ruhm und Besitz, den Zauber des »Weißen Goldes« und die Kraft von Erinnerung.

Den Mythos „Schwanenservice“ verbindet die Autorin in ihrem Buch „Schwäne in Weiß und Gold. Geschichte einer Familie“ einfühlsam mit der wechselvollen mitteleuropäischen Geschichte. Dabei zeigt sie, wie die Familie dank der deutschen Wiedervereinigung ihren Frieden mit der Vergangenheit machen konnte.

Die Lesung von Christine von Brühl wird ergänzt durch ein Gespräch mit Museumsleiter Dr. Christian Lechelt über die Faszination des weißen Goldes, die Bedeutung ererbten Kulturgutes und besonders das individuelle, emotionale Verhältnis zu Familienstücken.

Eintritt: 5 Euro
Eine Platzreservierung wird empfohlen: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder Tel.: 05271 966 778 10

Termine
  • 14.11.2025
    19:00 – 21:00 Uhr
    Schöne Welt, du gingst in Fransen

    Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre

  • 19.11.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken

    Workshop

  • 22.11.2025
    10:00 – 17:00 Uhr
    „Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten

    Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche

  • 28.11.2025
    – 13.12.2025
    10:00 – 18:00 Uhr
    Porzellan-Sonderverkauf

    Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen

  • 29.11.2025
    – 30.11.2025
    Advent in Fürstenberg

  • 29.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 29.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf…

    Kinderworkshop

  • 30.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 30.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel!

    Workshop für Groß und Klein

  • 17.12.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller

    Workshop

  • 05.04.2026
    – 06.04.2026
    10:30 – 16:30 Uhr
    Der FÜRSTENBERG Hase lädt ein

    Hasen gießen und bemalen

  • 12.07.2026
    11:00 – 17:00 Uhr
    Porzellan- & Glasflohmarkt

    Auf dem Schlosshof in Fürstenberg

  • 20.09.2026
    20:00 – 21:30 Uhr
    Laster der Nacht - Wanderkino

    Stummfilmprogramm mit Live-Musik

Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit

Am 11. Oktober, 10.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 16.30 Uhr
(geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)

Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen

Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR
Die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.

Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).

Weitere Informationen und Termine für dieHerbstferien 2024 im Überblick unter:
https://www.fuerstenberg-schloss.com/familien/familien-ferien-angebot/

Teilnahme nur nach Anmeldung unter:
museum@fuerstenberg-schloss.com
Oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10:00 - 16:45 Uhr)

Termine
  • 14.11.2025
    19:00 – 21:00 Uhr
    Schöne Welt, du gingst in Fransen

    Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre

  • 19.11.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken

    Workshop

  • 22.11.2025
    10:00 – 17:00 Uhr
    „Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten

    Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche

  • 28.11.2025
    – 13.12.2025
    10:00 – 18:00 Uhr
    Porzellan-Sonderverkauf

    Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen

  • 29.11.2025
    – 30.11.2025
    Advent in Fürstenberg

  • 29.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 29.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf…

    Kinderworkshop

  • 30.11.2025
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Porzellanmalen für Groß und Klein!

  • 30.11.2025
    15:00 – 16:00 Uhr
    Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel!

    Workshop für Groß und Klein

  • 17.12.2025
    18:15 – 20:30 Uhr
    Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller

    Workshop

  • 05.04.2026
    – 06.04.2026
    10:30 – 16:30 Uhr
    Der FÜRSTENBERG Hase lädt ein

    Hasen gießen und bemalen

  • 12.07.2026
    11:00 – 17:00 Uhr
    Porzellan- & Glasflohmarkt

    Auf dem Schlosshof in Fürstenberg

  • 20.09.2026
    20:00 – 21:30 Uhr
    Laster der Nacht - Wanderkino

    Stummfilmprogramm mit Live-Musik

Die Entdeckung des Arkanums und das „weiße Gold“ an der Weser

Öffentliche Führung
Sonntag, 13. Oktober, 14-15 Uhr

Porzellan aus China war seit jeher sehr beliebt und wurde in Schatzkammern europäischer Höfe gesammelt. Das Arkanum, das Geheimnis der Porzellanherstellung, wurde streng gehütet – aber schließlich im 18 Jahrhundert in Deutschland gelüftet. 1747 gründete Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel auf dem ehemaligen Jagdschloss in Fürstenberg eine Porzellanmanufaktur. Mit der Herstellung der begehrten Luxusware versprach er sich Prestige und klingende Münze. Carl verband mit der Manufakturgründung aber mehr als die Hoffnung, einen strukturschwachen Teil seines Herrschaftsgebietes wirtschaftlich zu entwickeln. Den Menschen eine Perspektive zu bieten durch hochwertiges Kunsthandwerk ist eine Idee, die auch heute noch aktuell ist.

Die öffentlichen Sonntagsführungen sind ein kostenfreies Angebot.
Es fällt lediglich der Museumseintritt an.

Im Garten der Lüste

Ein Theaterstück in Gedichten aus vier Jahrhunderten
Sonntag, 13.Oktober 2024 um 19 Uhr

Gartensehnsucht – süße Träume von Lust und unbeschwerter Heiterkeit, aber auch dunkle Ahnungen von Sünde und Vertreibung winden sich wie ein Blumenband seit Jahrtausenden durch die Weltliteratur.

Adam und Eva genießen ewigen Frühling im verlorenen Paradies Eden, ziehen auf ihrem Weg aus der Verbannung als galante Schäferinnen und Schäfer durch die sommerlichen Gärten des Rokoko, wandern weiter durch totgesagte Herbstparke und verirren sich im Dickicht winterlicher Finsternis. Finden sie den Weg zurück zu himmlischen Wiesen?
Götz Lautenbach zeigt ein speziell für die Räumlichkeiten im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG entwickeltes Theaterstück, das hier in der magischen Ausstattung von Roy Spahn und den berührenden Kompositionen von Fred Kerkmann zur Uraufführung kommt. Er spielt, spricht und singt Lyrik und Prosa aus Renaissance, Barock, Romantik und Moderne. In diesen Dichtungen, die Gartenlust und Lustgärten feiern, finden sich Blumen, Götter, Menschen und Tiere zu einem Stelldichein durch die vier Jahreszeiten hindurch ein.

Das Theaterstück wird in verschiedenen Räumen des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG aufgeführt.

Dauer: ca. 70 Minuten
Spiel: Götz Lautenbach
Ausstattung: Roy Spahn
Kompositionen: Fred Kerkmann
Licht und Ton: Julia Denise Bertram

Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 14 Euro oder 8 Euro ermäßigt

Platzreservierung empfohlen: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel. 05271 966 778-10