Zum Valentinstag: Bühne frei für das größte Liebespaar des 19. Jahrhunderts!
Szenische Lesung und Musikdarbietung
Mittwoch, 14.02.2024, 19:00 Uhr
Die Pianistin Clara Wieck ist schon in früher Jugend eine Musikerin von bedingungsloser Hingabe und ungezügeltem Temperament. Empfindsam und feinnervig ist der Komponist Robert Schumann, der Clara von klein auf kennt und von ihr hingerissen ist. Als die jungen Leute aber heiraten wollen, stellt sich ihnen Claras autoritärer Vater entschieden in den Weg. Ein schwieriger Kampf um eine große Liebe beginnt.
In ihrem faszinierenden Briefwechsel entfalten die beiden jungen Musiker ihre komplexen Persönlichkeiten und entwickeln ihre leidenschaftliche Verbundenheit - allen Hindernissen zum Trotz. Zum 200. Geburtstag von Clara Schumann, geborene Wieck, entstand das berührende Programm "Es muss werden!" als Kooperation zwischen den Pfingstfestspielen Gartow und dem VOICES Stimmenfestival Holzhausen im Jahr 2019. Judith Mauthe und Stefan Liebermann leihen dem größten Musikerliebespaar des 19. Jahrhunderts Gestalt und Stimme. Mit der Sopranistin Leonore von Falkenhausen und der Pianistin Isabel von Bernstorff erwecken zwei profilierte Musiker das Universum von Clara und Robert musikalisch zum Leben.
Regie und Dramaturgie: Stefan Liebermann
Konzept: Isabel von Bernstorff, Stefan Liebermann
Mitwirkende: Judith Mauthe (Schauspielerin), Stefan Liebermann (Schauspieler), Leonore von Falkenhausen (Sopran), Isabel von Bernstorff (Klavier)
Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 14 Euro oder 8 Euro ermäßigt
Platzreservierung empfohlen: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder Tel. 05271 966 778-10
BrotZeit – Abendbrot
Zum Feierabend ins Museum
Donnerstag, 22.02.2024, 18:00 bis 19:15 Uhr
Weitere Termine:
Donnerstag, 18.04.2024, 18:00 bis 19:15 Uhr
Donnerstag, 20.06.2024, 18:00 bis 19:15 Uhr
Feierabend und noch keine Lust aufs Sofa? Dann auf ins MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG!
Bei einer unterhaltsamen Tour entdecken Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag in entspannter Atmosphäre die aktuelle Sonderausstellung „BrotZeit. Brotschneider, Brotesser & Brotbewahrer“ und lassen den Abend anschließend bei Brotchips und einem Glas Wein ausklingen.
Beginn: 18:00 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Platzreservierung: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder Tel. 05271 966 778-10
-
14.11.202519:00 – 21:00 Uhr
Schöne Welt, du gingst in Fransen Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre
-
19.11.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken Workshop
-
22.11.202510:00 – 17:00 Uhr
„Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche
-
28.11.2025
– 13.12.202510:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
-
29.11.2025
– 30.11.2025Advent in Fürstenberg Weihnachtsstimmung im Schlossensemble am 1. Adventswochenende
-
29.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
-
29.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf… Kinderworkshop
-
30.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
-
30.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel! Workshop für Groß und Klein
-
17.12.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller Workshop
-
05.04.2026
– 06.04.202610:30 – 16:30 UhrDer FÜRSTENBERG Hase lädt ein Hasen gießen und bemalen
-
20.09.202620:00 – 21:30 Uhr
Laster der Nacht - Wanderkino Stummfilmprogramm mit Live-Musik
Über den Tellerrand geschaut: Im Jahr des Drachen – Das chinesische Neujahrsfest
Workshop für Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren
Samstag, 24.02.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr
Alles was aus China kam, galt einst in Europa als sehr modern, begeisterte die Menschen und beeinflusst uns bis heute. Zarte Tassen aus Porzellan und grünen Tee konnten sich viele Jahrhunderte hinweg nur adelige Menschen bei Hofe leisten, weil man sie auf dem Seeweg kosten- und zeitaufwendig aus China zu uns bringen musste. Es dauerte bis ins 18. Jahrhundert bis man in Deutschland schließlich selber kostbares Porzellan herstellen konnte.
2024 feiern Chinesen das Jahr des Drachen! Dieses verspricht viel Erfolg! Ihr erfahrt, warum das Chinesische Neujahrsfest erst im Februar gefeiert wird, welche Rolle rote Laternen dabei spielen und warum viel Böllerkrach Glück bringt. Bei diesem Workshop begebt ihr euch im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG auf eine kleine Reise. Dabei lernt ihr die 12 Tierkreiszeichen des chinesischen Horoskops kennen, malt eurer eigenes auf einen FÜRSTENBERG Teller, schreibt chinesische Schriftzeichen und kostet typische Snacks.
Teilnehmer*innenzahl: max. 12
Anmeldung: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel. 05271 – 966 778 16
Preis: Kostenfreie Teilnahme
Der Workshop findet im Rahmen des Programmes des „Kulturrucksack NRW“ statt und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

-
14.11.202519:00 – 21:00 Uhr
Schöne Welt, du gingst in Fransen Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre
-
19.11.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Porzellanhänger in Form von Sternen, Halbmonden & Schneeflocken Workshop
-
22.11.202510:00 – 17:00 Uhr
„Auf die Kekse, fertig, los!“ – Süße Grußkarten Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche
-
28.11.2025
– 13.12.202510:00 – 18:00 UhrPorzellan-Sonderverkauf Auslaufserien, Restbestände, Sonderanfertigungen
-
29.11.2025
– 30.11.2025Advent in Fürstenberg Weihnachtsstimmung im Schlossensemble am 1. Adventswochenende
-
29.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
-
29.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf… Kinderworkshop
-
30.11.202510:30 – 12:30 Uhr
Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt Porzellanmalen für Groß und Klein!
-
30.11.202515:00 – 16:00 Uhr
Mein schönster Keksteller für Spritzgebäck, Pfefferkuchen und Schokokringel! Workshop für Groß und Klein
-
17.12.202518:15 – 20:30 Uhr
Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller Workshop
-
05.04.2026
– 06.04.202610:30 – 16:30 UhrDer FÜRSTENBERG Hase lädt ein Hasen gießen und bemalen
-
20.09.202620:00 – 21:30 Uhr
Laster der Nacht - Wanderkino Stummfilmprogramm mit Live-Musik
Die heißen Drei
Öffentliche Führung
Sonntag, 03.03.2024, 14:00 bis 15:00 Uhr
Adlige Genusskultur: Kaffee, Tee und heiße Schokolade waren im 17. und 18. Jahrhundert teure und exklusive Getränke, denn die für die Herstellung benötigten Rohstoffe werden aus fernen Ländern importiert. Ihr Genuss bedeutete Prestige, weshalb man auch das entsprechende Geschirr aus kostbaren Materialien fertigte.
Hier erfahren Sie u.a. warum es verschiedene Tassen- und Kannenformen für die unterschiedlichen Heißgetränke gibt und welche gesellschaftlichen Rituale in verschiedenen Epochen damit verbunden waren.
Die öffentlichen Sonntagsführungen sind ein kostenfreies Angebot.
Es fällt lediglich der Museumseintritt an.
Erst kneten, dann backen…
Aktivprogramm für Senior*innen
Donnerstag, 7. März 2024 um 15:30 bis 17:00 Uhr
Unter Anleitung lernen die Teilnehmer*innen bei diesem Workshop, wie Teig zubereitet wird, wie man ihn richtig knetet, rundwirkt und Gebildebrote daraus formt. Anschließend wollen wir bei einer Butterbrotverkostung und einem Besuch in der Ausstellung „BrotZeit“ ins Gespräch über Brotschneider, Brotesser und Brotbewahrer früher und heute kommen. Agnieszka Steuerwald, Leiterin des Europäischen Brotmuseums in Ebergötzen, weiß Spannendes aus der Kulturgeschichte des Brotes zu berichten. Wer bei einem Quiz die Prüfung zum „Bäckerlehrling“ besteht, darf zum Abschluss sein frisch gebackenes Brot mit nach Hause nehmen!
Dozentin: Agnieszka Steuerwald (Leiterin des Europäischen Brotmuseums in Ebergötzen)
Kosten: 18,50 Euro
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden bis 4.3. entgegengenommen:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel.: 05271 966 778 10