Konzert | Niedersächsische Musiktage

7. September 2017, 19 Uhr


Feiner Gesang trifft auf feines Porzellan – diese besondere Zusammenstellung ist im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG zu erleben mit Stimm- und Tafelkultur auf höchstem Niveau. Ausgewählte junge Sängerinnen und Sänger der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover widmen sich der Kunst des Liedgesangs, zunächst in einem Meisterkurs bei dem Tenor Daniel Behle, anschließend beim gemeinsamen Konzert.

Das neugestaltete MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG bildet den außergewöhnlichen Rahmen für dieses Konzert. Umgeben von feinstem Porzellan und Tafelkultur verschiedener Epochen geben junge Sängerinnen und Sänger Kostproben ihrer Kunst.

Die jungen Musiker erarbeiten in kreativer, romantischer Abgeschiedenheit in Holzminden drei intensive Tage lang gemeinsam mit ihren jeweiligen Begleiterinnen und Begleitern das Programm. Ein Schwerpunkt ist dabei der ideelle Raum, der sich in der musikalischen Zusammenarbeit entfaltet; daher kommen die Sängerinnen und Sänger mit ihren bevorzugten Liedbegleiterinnen und Liedbegleitern zu diesem Meisterkurs, um eine größtmögliche Annäherung an die Werke zu erzielen.

Diese exklusive Möglichkeit gewähren die Niedersächsischen Musiktage gemeinsam mit der Walter und Charlotte Hamel Stiftung (Hannover). Die Niedersächsischen Musiktage geben damit Raum für kreative Arbeit im Interesse der Künstler, aber auch im Hinblick auf das Publikum, das ein individuelles und inspiriertes Konzerterlebnis erwarten darf.

Die Früchte dieser Arbeit im geschützten Raum – gleichsam der Werkstatt – kann das Publikum dann auf Schloss FÜRSTENBERG genießen. Dort korrespondiert der Werkstattgedanke mit dem Konzept des neugestalteten Museums, denn in der Besucherwerkstatt werden Mitmachen und Ausprobieren besonders großgeschrieben.

Partner und Mitveranstalter dieses Konzerts sind die Braunschweigische Sparkassenstiftung, die Braunschweigische Stiftung und das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG.

Karten können an der Museumskasse oder an zwei anderen Vorverkaufsstellen in Holzminden (sowie weiteren VVK-Stellen im ganzen Land) erworben werden:

Stadtbücherei Holzminden
Obere Straße 30
37603 Holzminden
T 05531 93640

Täglicher Anzeiger Holzminden
Zeppelinstraße 10
37603 Holzminden
T 05531 930425

Infos zum Konzert: https://www.musiktage.de/de/konzerte/konzert/849

 

Daniel Behle in Fürstenberg
Weitere Veranstaltungen
  • 28.04.2023
    – 22.10.2023
    Lustgarten. Porzellan und Gartenkunst

    Sonderausstellung mit Rahmenprogramm

  • 05.10.2023
    – 26.10.2023
    10:30 – 12:30 Uhr
    Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit

  • 12.10.2023
    10:30 – 16:30 Uhr
    Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit

    zwei Termine zur Auswahl

  • 12.10.2023
    18:00 – 19:30 Uhr
    Im Garten - Vom Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias

    Vortrag im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Lustgarten. Porzellan und Gartenkunst“

  • 19.10.2023
    10:30 – 16:30 Uhr
    Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit

    zwei Termine zur Auswahl

  • 20.10.2023
    10:30 – 16:30 Uhr
    Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit

    zwei Termine zur Auswahl

  • 22.10.2023
    19:00 – 20:00 Uhr
    Im Garten der Lüste

    Poetisch-sinnliche Theaterperformance

  • 26.10.2023
    10:30 – 16:30 Uhr
    Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit

    zwei Termine zur Auswahl

  • 02.11.2023
    17:45 – 20:00 Uhr
    Schmuck aus Porzellan

    Porzellanmalworkshop

  • 03.11.2023
    19:00 – 20:00 Uhr
    Rabenschwarze Nachtgeschichten

    Ein gruselig-humorvoller Theaterabend

  • 02.12.2023
    10:30 – 12:30 Uhr
    Baumschmuck aus der Engel- und Wichtelwerkstatt

    Familienworkshop

  • 02.12.2023
    14:30 – 16:00 Uhr
    Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf…

    Kinderworkshop

  • 03.12.2023
    13:30 – 16:30 Uhr
    Piñatas, Mistelzweige und grimmige Katzen: Feste & Bräuche zur Weihnachtszeit hier und anderswo

    Kindernachmittag

  • 06.12.2023
    15:30 – 17:00 Uhr
    Dann stell' ich den Teller auf, Nik'laus legt gewiss was drauf…

    Kinderworkshop