Dauerausstellung Museum Schloss Fürstenberg

Ausstellung

Porzellan seit 270 Jahren

Dauerausstellung

Ausstellung

Faszination Porzellan erleben

Ausstellung MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG

Ausstellung

Moderne Inszenierungen

Eine Reise durch die Welt von FÜRSTENBERG

Seit März 2017 hat das rundum neu gestaltete MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG seine Tore für die Besucher geöffnet.

Das Museum verfügt mit rund 20.000 Objekten über die umfangreichste Sammlung von FÜRSTENBERG Porzellan weltweit. Die Kollektion umfasst sämtliche Epochen der Manufakturgeschichte bis zur Gegenwart. Mit der als Dauerleihgabe übernommenen Sammlung Reichmann ist darüber hinaus eine der hochkarätigsten Privatsammlungen von frühem FÜRSTENBERG Porzellan im Museum zu sehen.

Historisches Treppenhaus

Hat sich das Äußere des einst als Grenzburg und Jagdschloss der Braunschweiger Herzöge erbauten Schlosses Fürstenberg kaum verändert, taucht der Besucher beim Eintreten ein in eine moderne Museumswelt: Hell und luftig präsentiert sich das historische Treppenhaus mit seiner atemberaubenden Fachwerkkonstruktion. Der Farbklang von Weiß, Schwarz und Gold zieht sich durch alle Museumsbereiche.

Treppenhaus Museum Schloss Fürstenberg

Ausstellungsräume

Die Ausstellungsräume sind nach Personen aus der FÜRSTENBERG Geschichte benannt und jeweils einem bestimmten Thema gewidmet. Durch diese thematische Gliederung wird der Museumsbesuch viel abwechslungsreicher und spannender. Denn die Besucher können sich so ihren eigenen Weg durch die Ausstellung wählen, ganz den individuellen Interessen folgend.

Alte Polierstube

Den Auftakt des Rundgangs bildet die Alte Polierstube. Dort wird die Gründungsgeschichte der Manufaktur im Spannungsfeld der wirtschaftspolitischen Interessen von Herzog Carl I. zu Braunschweig-Lüneburg und den aus heutiger Sicht unglaublichen Herausforderungen der Porzellanherstellung im 18. Jahrhundert dargestellt.

Das neue Museum Schloss Fürstenberg
Desoches Saal

Desoches-Saal

Im Von Langen-Kabinett begegnen die Besucher der „Kaffeegesellschaft“, der aufwändigsten Porzellanplastik, die FÜRSTENBERG je hergestellt hat. Weiter geht es im Desoches-Saal, wo Kaffee-, Tee- und Schokoladenkannen quer durch die Jahrhunderte als Zeitzeugen auftreten.

Rombrich-Saal

Es schließt sich der Rombrich-Saal an, der ganz dem Thema Dekor gewidmet ist. Ein besonderes Highlight ist dort die „Blackbox“, in der Dekore auf weißen Vasen mittels raffinierter Technik lebendig werden.

Dauerausstellung Museum Schloss Fürstenberg
Tisch mit Gedecken und vielen Blumen in der Mitte, schwarze Tischdecke

Weitsch-Saal

Die Tafelkultur prägt den Weitsch-Saal, wo opulent gedeckte Tafeln den Einsatz von Porzellan auf dem Tisch eindrucksvoll vor Augen führen.

Feilner-Saal

Um Formgestaltung und Design dreht sich alles im Feilner-Saal, von Funktionsfragen bis zu Materialeigenschaften, die die Formgebung beeinflussen.

Führungen durchs Museum Schloss Fürstenberg
Porzellanmalerin bemalt einen weißen Porzellanteller, Zuschauerin links

Besucherwerkstatt

Krönender Abschluss des Museumsbesuches ist der Eintritt in die Besucherwerkstatt, wo Porzelliner die Kunst der Porzellanherstellung vorführen.

Medienguide

Während Ihres Besuches im Museum steht Ihnen ein kostenloser Medienguide zur Verfügung. So erfahren Sie viel Informatives und Interessantes über unser Porzellan.

eine Hand, die einen Medienguide in der Hand hält

 

       SQD_Logo_mitSZ_4c_1          

Schaumagazin MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG

Schaumagazin

Tausend Porzellane »

Mehr erfahren
Gedeckter Tisch mit Mix & Match Aufsicht

Sonderausstellungen

Nur für kurze Zeit »

Mehr erfahren
Führungen durchs Museum Schloss Fürstenberg

Führungen

Geführte Reise durch die Welt von FÜRSTENBERG »

Mehr erfahren

Workshops

Selbst aktiv werden »

Mehr erfahren
Familiensonntag im Museum

Besucherwerkstatt

Handwerkskunst live erleben »

Mehr erfahren
Dauerausstellung Museum_ Kaffeegesellschaft

Freunde | Unterstützer

Freundeskreis Fürstenberger Porzellan e. V. »

Mehr erfahren